Im Sommer weniger Doom

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon SleepingVillage » 25. Juni 2014, 21:49

Gib' die Hoffnung nicht auf! Gerade im Doom kann es ja etliche Jahre dauern, bis eine Band so richtig zĂŒndet. Vielleicht macht es bezĂŒglich B-S-T bei mir eines Tages auch mal klick...

Ich quÀle mich gerade durch die "Victim One - Agony" von Vonn. O.o Aber immer noch vertrÀglicher als Dispersive Light, Gourva, Sink und Konsorten. Respekt vor den Leuten, die sich diesen Drone-Krempel lÀnger als eine Stunde geben können!
Ich resigniere - aber vital!

- Gerhard Polt -
Benutzeravatar
SleepingVillage
Prog-Rock-Fan
 
 
BeitrÀge: 144
Registriert: 3. Mai 2014, 12:42
Wohnort: Landkreis FĂŒrth


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 27. Juni 2014, 10:52

SleepingVillage hat geschrieben:
Titus hat geschrieben:Black Sabbath - Alles von 69-75
BST - Hamburg City Doom
BST - Die Illusion
Candlemass - Ancient Dreams
Candlemass - Psalms for the Dead
Dread Sovereign - All Hell's Martyrs
Fall of the Idols - Seance
The Gates of Slumber - The Wretch
Isole - Bliss of Solitude
Saint Vitus - st
Saint Vitus - Die Healing
Solitude Aeturnus - Into the Depths of Sorrow
Solitude Aeturnus - Through the Darkest Hour
Solstice - Death's Crown is Victory
Trouble - The Skull
Warning - Watching from a Distance

Sehr schöne Playlist! :yeah: Bei mir sieht sie in etwa so aus:

40 Watt Sun - The Inside Room
Black Sabbath - Alles von 69-92
Candlemass - Tales Of Creation
Cathedral - In Memorium
Count Raven - Alles
Goatsnake - I
Lord Vicar - Signs Of Osiris
Mourn - Dto.
Naevus - Sun Meditation (okay, ist eigentlich kein Doom)
Pale Divine - Painted Windows Black
Pentagram - Be Forewarned
Reverend Bizarre - Thulsa Doom
Saint Vitus - Dto.
Saint Vitus - Die Healing
Shrinebuilder - Dto.
Solitude Aeturnus - Into the Depths of Sorrow
Solitude Aeturnus - Alone
The Obsessed - Lunar Womb
Trouble - Psalm 9
Trouble - Dto.
Warning - Watching from a Distance
Wheel - Dto.

Titus hat geschrieben:eine Lanze möchte ich aber fĂŒr die Hamburger von BST brechen, die im ungewohnten, deutschsprachigen Gewand den Doom zelebrieren und vielleicht auch deswegen neben dem selten zu vermeidenden Saint Vitus-Einfluss an Melodien von Mirror of Deception zu erinnern vermögen. Außerdem allesamt große Warning-Fans, aber da gehört sich ein Vergleich nicht...

Na, ich weiß nicht: Ich finde es zwar schon mutig, Doom mit deutschen Texten zu verbinden, und die Jungs scheinen auch recht nette Kerle zu sein. Mir haben aber weder die Texte noch die Musik je so wirklich gefallen. Abgesehen davon höre ich bei denen nur wenige Parallelen zu MoD und zu Warning ĂŒberhaupt keine raus. Meiner Meinung nach besetzen die ihre ganz eigene Nische, in der ich mich aber (leider) nicht allzu wohl fĂŒhle.
Apropos MoD: Von denen könnte ich mir mittlerweile, ebenso wie von Voodooshock, auch etwas mehr zulegen. Auf jeden Fall bin ich schon sehr gespannt, wie sich das neue Line-Up so schlagen wird.


Sehr kompetente Zusammenstellung. Bis auf Black Sabbath, da bist Du zu großzĂŒgig.
Naevus sind klasse, kennst Du die Demos & unreleased ? Hab die vor Jahren bei der band bestellt, 2cd mit teilweise recht heftigem Material. Finde es immer klasse, so in der Nachschau den Werdegang einer band zu erleben/siehe dieses Teil von Electric Wizard als sie noch unter diversen Pseudonymen agierten und ihren Weg suchten.
Mourn sind genial, wobei das Originalcover so viel besser zu der schönen Musik passt.
Wheel sind auch sehr stark. Solche bands gehen manchmal unter und geraten in Vergessenheit, das ist eine Schande.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon tobi flintstone » 27. Juni 2014, 10:57

Jau, WHEEL sind wirklich klasse!
 "Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man."
Benutzeravatar
tobi flintstone
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1836
Registriert: 28. Januar 2008, 07:15
Wohnort: Bielefeld Rock City


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 27. Juni 2014, 11:07

Jawohl!
Und jetzt höre ich gerade Marie's sister's garden von Voodooshock. Genau so muss doom klingen. Monsteralbum, dass man wahrscheinlich fĂŒr nen Euro in einer ranzigen Grabbelkiste bekommt.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon SleepingVillage » 27. Juni 2014, 11:30

Bei Voodooshock klafft bei mir immer noch ein großes Loch. Wird aber auch bei Gelegenheit gefĂŒllt. Gibt ja schalkhafte Personen, die behaupten, Voodooshock seien besser, als es Naevus je waren, vor allem wegen der "Marie' Sister's Garden.

birdrich hat geschrieben:Sehr kompetente Zusammenstellung. Bis auf Black Sabbath, da bist Du zu großzĂŒgig.

Gut, ich gebe zu, ich war bei der Zusammenstellung etwas faul. Eigentlich hĂ€tte da stehen mĂŒssen "alles von '69 bis '92 mit Ausnahme der Glenn Hughes- und Tony Martin-Ära mit Ausnahme der 'Tyr'". :-D Den Rest finde ich in der Tat ziemlich unterbewertet.

birdrich hat geschrieben:Naevus sind klasse, kennst Du die Demos & unreleased ? Hab die vor Jahren bei der band bestellt, 2cd mit teilweise recht heftigem Material. Finde es immer klasse, so in der Nachschau den Werdegang einer band zu erleben/siehe dieses Teil von Electric Wizard als sie noch unter diversen Pseudonymen agierten und ihren Weg suchten.

Nope, die kenne ich nicht, ich hab' von Naevus lediglich die "Sun Meditation". Bei mir lĂ€uft die Band allerdings eher unter Stoner Rock, fĂŒr Doom sind die mir zu poppig und zu fröhlich. Trotzdem gute Truppe, vor allem live! Mit dem Uwe stand ich vor einigen Jahren in losem Mail-Kontakt, um mit ihm eine Band zu grĂŒnden. Ist aber leider nix draus geworden.
Über dieses PrĂ€-EW-Zeug habe ich auch schon viel positives gehört, bei Gelegenheit höre ich da auch mal rein.

birdrich hat geschrieben:Mourn sind genial, wobei das Originalcover so viel besser zu der schönen Musik passt.

Original-Cover? Wissen Sie wieder mal mehr als ich, Herr Birdrich? :ehm: Ich kenne nur das hier, und das passt meiner Meinung nach hervorragend zur Platte:
Bild
Das Teil gÀbe auch ein Spitzenposter ab.
Aber klar, Mourn sind großartig! Ist allerdings auch eine Band, die etwas Zeit gebraucht hat, bis sie bei mir gezĂŒndet hat.

birdrich hat geschrieben:Wheel sind auch sehr stark. Solche bands gehen manchmal unter und geraten in Vergessenheit, das ist eine Schande.

Wheel sind allerdings auch ein bißchen selbst dran schuld daran, dass sie kaum wahrgenommen werden, so selten, wie die live auftreten. Ist aber glaube ich aufgrund der beruflichen Situation der Mitglieder nicht anders möglich. Übrigens: Meinungen zur "Icarus"? Besser oder schwĂ€cher als der (tolle) VorgĂ€nger?
Ich resigniere - aber vital!

- Gerhard Polt -
Benutzeravatar
SleepingVillage
Prog-Rock-Fan
 
 
BeitrÀge: 144
Registriert: 3. Mai 2014, 12:42
Wohnort: Landkreis FĂŒrth


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 27. Juni 2014, 11:53

Zu Mourn, ich meinte das cover von der Rise Above. Einfach nur schön.
Zu Black Sabbath, da bin ich Purist, die band geht nur mit Ozzy und zwar auf den Alben 1-4. NatĂŒrlich waren/ist Dio und TM begnadete SĂ€nger, aber das hat fĂŒr mich mit Black Sabbath nichts zu tun.
Zu EW: Da bin ich befangen, weil ich die band in allen Phasen liebe.
Und somit kann ich Dir diese Retrospektive nur ans Herz legen.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 27. Juni 2014, 12:04

Ach ja, zu ICARUS kann ich gar nichts sagen, da ich das Album total verpennt habe. Muss ich natĂŒrlich Ă€ndern und nachberichten.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Nolli » 27. Juni 2014, 18:34

SleepingVillage hat geschrieben:Meinungen zur "Icarus"? Besser oder schwÀcher als der (tolle) VorgÀnger?


Nach unzĂ€hligen DurchlĂ€ufen fĂŒr mich auf nahezu gleichem hohem Niveau, vll. sogar minimal besser!
Benutzeravatar
Nolli
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3383
Registriert: 21. September 2007, 17:05


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon tobi flintstone » 27. Juni 2014, 19:24

Icarus brauchte bei mir lĂ€nger, auch weil sich das Album schon vom DebĂŒt unterscheidet, aber ich finde die Scheibe auch saustark!

Unser ganzes Gerede ĂŒber Wheel fĂŒhrte ĂŒbrigens dazu, dass ich auf dem Abiball unserer 13er im T-Shirt der Band sitze.
 "Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man."
Benutzeravatar
tobi flintstone
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1836
Registriert: 28. Januar 2008, 07:15
Wohnort: Bielefeld Rock City


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon SleepingVillage » 28. Juni 2014, 10:32

birdrich hat geschrieben:Zu Mourn, ich meinte das cover von der Rise Above. Einfach nur schön.

Okay, bin beruhigt. Und ja, das Cover ist absolut superb!

birdrich hat geschrieben:Zu Black Sabbath, da bin ich Purist, die band geht nur mit Ozzy und zwar auf den Alben 1-4. NatĂŒrlich waren/ist Dio und TM begnadete SĂ€nger, aber das hat fĂŒr mich mit Black Sabbath nichts zu tun.

Nun ja, sie sind mit Dio und spÀter Gillan eben eine komplett andere Band gewesen. Allerdings eine, die mir ebenfalls gefÀllt.

birdrich hat geschrieben:Zu EW: Da bin ich befangen, weil ich die band in allen Phasen liebe.
Und somit kann ich Dir diese Retrospektive nur ans Herz legen.

Ak, dann halte ich mal die Augen offen. Aber erstmal ist bei mir noch anderer Krempel angesagt.

birdrich hat geschrieben:Ach ja, zu ICARUS kann ich gar nichts sagen, da ich das Album total verpennt habe.

Me too, deshalb frage ich ja. :-D

@ Nolli: Vom ersten Höreindruck via Youtube her fand' ich "Icarus" auch besser als das DebĂŒt, vor allem wegen dem Gesang. Zu mehr hat's bislang leider nicht gereicht. Auf dem Wunschzettel steht die Platte jedenfalls schon lĂ€nger.

@ Tobi Flintstone: Cool! :cool2: Das wohl beste Shirt einer deutschen Doom-Band ist meiner Meinung nach aber immer noch dieses rote Tortured Spirit-Leibchen mit dem "It's not too slow, you just listen too fast!"-Aufdruck. :yeah:
Ich resigniere - aber vital!

- Gerhard Polt -
Benutzeravatar
SleepingVillage
Prog-Rock-Fan
 
 
BeitrÀge: 144
Registriert: 3. Mai 2014, 12:42
Wohnort: Landkreis FĂŒrth


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon tobi flintstone » 28. Juni 2014, 12:51

Das rote Shirt habe ich auch.
Leider ist es ja jetzt schon eine Weile still um TS geworden, aber Oddy sagte mir, dass sie endlich mal wieder geprobt haben.
 "Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man."
Benutzeravatar
tobi flintstone
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1836
Registriert: 28. Januar 2008, 07:15
Wohnort: Bielefeld Rock City


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 28. Juni 2014, 13:05

Das ist meine Oase. Ganz ehrlich, die letzten BeitrÀge sind so geil, noch geiler als die Weiber.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 29. Juni 2014, 15:32

DICTATOR /// Dysangelist
Muss ganz am Anfang sagen, dass die demos geiler sind. Andererseits stellt ein one man project namens Dictator keine Bedrohung fĂŒr den Weltfrieden dar.
Zur Musik: Ultra doom, viel black metal/vox, leicht dronige AtmosphÀre, es gibt Phasen, da finde ich das grandios.
Es fehlt aber irgendwas zum Klassiker. Die Aufmachung der cd ist klasse/fettes und stilvolles booklet. Dann kommt der Hassbraten auch noch von der schönen Insel Zypern.
Aber dafĂŒr liebe ich doom: Er ist im Ursprung nur eines: Ehrlich.
Das gefÀllt mir an manchen Tagen nicht so und dann kommt der 29.06.2014 und ich tauche ab in die Welt von Dictator.
http://www.youtube.com/watch?v=EsbhMc9h3lY
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon SleepingVillage » 1. Juli 2014, 11:41

tobi flintstone hat geschrieben:Das rote Shirt habe ich auch.

*neid* Ich könnte mir immer noch in den Arsch beissen, dass ich mir das seinerzeit beim DSR '09 nicht geholt habe. Obwohl, darf man ein Shirt eigentlich geiler finden als die dazugehörige Band?

tobi flintstone hat geschrieben:Leider ist es ja jetzt schon eine Weile still um TS geworden, aber Oddy sagte mir, dass sie endlich mal wieder geprobt haben.

Was ist denn bei den Jungs ĂŒberhaupt los gewesen? Viel um die Ohren?

@Birdrich: Hmm, ja, mit Funeral Ă€hnlich wie mit Drone: Hin und wieder ĂŒber das Jahr verteilt habe ich mal Lust drauf, allerdings eher selten. Derzeit auch eher nicht. Jetzt gibt's erstmal Mars Red Sky und im Anschluss Brandband.
Ich resigniere - aber vital!

- Gerhard Polt -
Benutzeravatar
SleepingVillage
Prog-Rock-Fan
 
 
BeitrÀge: 144
Registriert: 3. Mai 2014, 12:42
Wohnort: Landkreis FĂŒrth


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Dr. Best » 1. Juli 2014, 18:15

SleepingVillage hat geschrieben:
tobi flintstone hat geschrieben:Das rote Shirt habe ich auch.

*neid* Ich könnte mir immer noch in den Arsch beissen, dass ich mir das seinerzeit beim DSR '09 nicht geholt habe. Obwohl, darf man ein Shirt eigentlich geiler finden als die dazugehörige Band?

Ja. Hab ich so gehandhabt :lol:
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


VorherigeNĂ€chste

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 GĂ€ste