von Hugin » 2. März 2006, 16:20
Kann deine Sicht der Dinge nur zu gut nachvollziehen. Deswegen finde ich das Billing des heurigen BYH ja so cool. Da sind zwar kaum Bands dabei, die ich zu meinen Faves zählen würde (ein paar natürlich schon), aber dafür eine ganze Menge Truppen, die ich noch nie vorher gesehen habe, oder nur ein oder zwei mal. Das ist eben für mich der Reiz von Festivals, dass man auch mal Bands kennen lernt, die man bisher nur am Rande beachtet hat. Wenn ich wirklich zum elften Mal U.D.O. oder zum achten Mal Saxon sehen will, dann kann ich auch mal auf eine Headliner-Tour gehen. Keine Sorge, ich find die Bands nach wie vor klasse, aber ein Anreiz speziell wegen ihnen auf ein Festival zu gehen, sind sie für mich schon lange nicht mehr. Da bin ich auf Quiet Riot und Whitesnake wesentlich mehr gespannt, obwohl die mir beide im Prinzip weit weniger bedeuten als U.D.O., Dio und Saxon.
Earthshaker hat bis jetzt für mich keine Bands zu bieten, für die ich noch bereit wäre 300-400km zu fahren. Das Strohofer-Festival im Prinzip auch nicht, wobei mich Overkill und Metal Church momentan doch mehr reizen würden, als das Billing des Earthshakers. Da ich die aber auch schon oft genug gesehen habe, zweifle ich doch stark daran, dass ich dieses Jahr eines der beiden Festivals aufsuchen werde. Da überleg ich mir vorher auch noch sehr gut, ob ich heuer nicht doch auch mal zum HOA fahre... Nachdem Wacken für mich definitiv flach fällt, wär das fast zu überlegen. Einmal im Jahr in den Norden hat doch schon Tradition bei mir. Vielleicht lässt sich das verbinden.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012
Primitivsoundkunst:
http://www.morbid-alcoholica.com/2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.