Moderator: Loomis
ABIGAIL´S GHOST
Selling Insincerity
Eigentlich kann man diese Band mit den Rock-Hard-Icons nicht kategorisieren, weil wir keine Pop(p)-Abteilung haben. Hier und da taucht alibimäßig eine kastrierte Gitarre auf, ansonsten gibt es keine Anhaltspunkte, die eine Erwähnung rechtfertigten. Nachtschattengewächse werden wohl noch am ehesten was mit der laschen Soundbrühe anfangen können. Aber Vorsicht: Wenn der Ruhepuls einen gewissen Wert unterschreitet, stirbt man automatisch! Ich gehe mir jetzt erst mal ein paar Gramm Koffein injizieren.
1/10
Kubi hat geschrieben:Das hier kam vor knapp zwei Jahren von Robert Pöpperl-BerendaABIGAIL´S GHOST
Selling Insincerity
Eigentlich kann man diese Band mit den Rock-Hard-Icons nicht kategorisieren, weil wir keine Pop(p)-Abteilung haben. Hier und da taucht alibimäßig eine kastrierte Gitarre auf, ansonsten gibt es keine Anhaltspunkte, die eine Erwähnung rechtfertigten. Nachtschattengewächse werden wohl noch am ehesten was mit der laschen Soundbrühe anfangen können. Aber Vorsicht: Wenn der Ruhepuls einen gewissen Wert unterschreitet, stirbt man automatisch! Ich gehe mir jetzt erst mal ein paar Gramm Koffein injizieren.
1/10
Schlimm ist nicht nur, dass er nicht auf die Musik eingeht (das ist man ja gewohnt), aber man merkt halt, dass er die Platte nie gehört hat. Die Band klingt (massiv!) nach PORCUPINE TREE & hat Einflüsse von MASSIVE ATTACK. Und Gitarren gibt es häufiger. Das ist weder Pop, noch etwas für Nachtschattengewächse. Das kann man nicht mal subjektiv anders sehen. Aber dafür muss die Platte halt gehört werden.
Aber eins muss man dem RH lassen. Wenn sie merken oder darauf *hüstel* hingewiesen werden, dass jemand unfähig ist, dann schmeissen sie ihn raus. Viele Rezis hat RPB danach glücklicherweise nicht mehr geschrieben.
Fiel mir nur gerade ein, wo wir im anderen Threas von mangelnder Qualität im Printbereich sprechen.
Kubi hat geschrieben:schon eine ganze Weile nicht mehr. Er hat sich dann mal bei uns beworben.....
Pavlos hat geschrieben:Kubi hat geschrieben:schon eine ganze Weile nicht mehr. Er hat sich dann mal bei uns beworben.....
...und agiert dort jetzt unter welchem Namen?
Seasons Of The Wolf - Lost In Hell
Die Jungs stammen aus der berühmten Tampa Bay Area. Allerdings scheint ihnen die Sonne Floridas das Hirn ausgedörrt zu haben. Anders kann ich mir diese armselige Vorstellung namens "Lost In Hell" nicht erklären. Waren sie nur ein wenig arg verwirrt, weil sie zu viele Einflüsse auf einmal umarmen wollten? Oder haben sie schlicht und einfach keinen blassen Schimmer? Was immer es auch sein soll: "Lost In Hell" ist ohne jeden Zweifel der passende Titel für dieses 64minütige Monstrum. Sabbath, Maiden, Blue Öyster Cult und viele andere werden als Inspirationen angegeben, aber was wir in Wirklichkeit zu hören kriegen, sind alle sechs Minuten zwei Riffs, unterbrochen von uninspirierten Schüler-Keyboards, grässlichem Gejaule und schauderhaften Lyrics. Mit viel Liebe und Verständnis könnte man das AOR-ähnliche 'Interstellar' als einigermaßen anständigen Versuch bezeichnen - aber dafür muss man schon sehr großzügig gestimmt sein. SEASONS OF THE WOLF nennen sich selbst "progressiv". Man kann allerdings auch sehr progressiv die Treppe runterfallen, wenn man sich nur richtig auf die Schnauze legen will...
Verfasser: Barney Greenway
Note: 3
Brocas Helm - Black Death
1984 brachten BROCAS HELM mit "Into Battle" ihr Debüt-Album auf den Markt, erhielten aufgrund von Tracks wie 'Metallic Fur' bzw. 'Ravenwreck' überdurchschnittliche Reviews und verschwanden genauso schnell, wie man bekannt geworden war, wieder von der Bildfläche. Fünf lange Jahre später meldet man sich zurück, hat mit Tom "T. Bone" Behney einen zweiten Gitarristen in das ursprüngliche Line-up integriert und klingt wie eine drittklassige Proberaumcombo. Wer die Mühe nicht scheut und sich "Black Death" ganz anhört - ist aufgrund der mehr als üblen Produktion (?) kaum möglich - erlebt die grausame Demontage einer einstigen Kult-Gruppe. Mein Tip: Tut euch das nicht an! (2)
Verfasser: Thomas Kupfer
Note: 2
Metallah hat geschrieben:Ich kann mich daran erinnern, nach Jahren der Abstinenz mal einen Metal Hammer gekauft zu haben, in dem die "Iron On Iron" von Emerald rezensiert wurde - und zwar ohne jeden Sachverstand. Zum einen wurde der Truppe attestiert, dass sie aus Süddeutschland käme und dann war des Review dermaßen daneben, dass ich mir niemals mehr einen Metal Hammer käuflich zugelegt habe. Leider habe ich den Text nicht zur Hand, war auf jeden Fall eine Stilblüte per Excellence und ein weiteres Indiz für die nicht vorhandene Kompetenz dort.
M.
CRANIUM
"Speed Metal Satan!"
NECROPOLIS
Habe ich denn nicht ausdrücklich verlangt, nie wieder eine dieser Retro-80er-Pisserbands auf meinem Schreibtisch vorzufinden? Ist es denn zuviel verlangt, daß sich Bands der Marke CRANIUM nicht einfach in einen Haufen vergammelter Hundescheiße setzen und auf ihre eigenen Tonträger urinieren? Allein das Cover ist mir extrem sauer aufgestoßen, denn die "witzige" Idee mit dem "Discoburning" hatten schon ein paar andere, viel witzigere Headbanger, und den Touch von gespielter Spaßhaftigkeit würde noch nicht mal der Kitzler von meiner Freundin ernst nehmen. Ich hatte gehofft, daß die pubertären Anfälle einiger DAWN (Swe) Musiker irgendwann in den frühen Neunzigern ihr Ende finden, aber scheinbar haben auch Schweden eine gewisse Kulanzzeit, wenn es um die Ausreifung männlicher Hormone geht. Die Mucke ist ungefähr so verdaulich, wie die Ansicht von ein paar onanierenden Türken beim Pornogenuß und der Sound hat unbestreitbar eine gewisse schwedische Kellerromantik. CRANIUM braucht absolut keine Sau! Mir bleibt schlußendlich nur übrig darauf hinzuweisen, die wirklich alten Originale zu hören und sein hartverdientes Geld nicht in solchen unehrlichen Müll zu stecken. Einen halben Punkt für die kultige Grußliste im Booklet und den anderen gibt's auf Druck von Necropolis Records, keine ihrer Bands zu verreißen, hmm!
(1) Jarnvidr
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste