Im Sommer weniger Doom

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Dr. Zoid » 21. Juli 2014, 18:03

Der neue Sleep-Song klingt ordentlich. Eher OM als Sleep. More of the same. Nettes Solo von Matt. Al könnte nach all der Zeit vielleicht mal eine neue Gesangslinie einstudieren, aber gut, wollen wir nicht zuviel verlangen.

Neuer E-Wiz-Track: Laut, schmutzig, Walze. In Anlehnung an Katz & Goldt: "Ich kann die Musik sehen - sie hat Fransen." Macht Lust auf's neue Album!
Benutzeravatar
Dr. Zoid
WatchTower-Aushalter
 
 
BeitrÀge: 225
Registriert: 2. April 2013, 18:35


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon SleepingVillage » 22. Juli 2014, 11:11

warstarter hat geschrieben:Ging mir Àhnlich mit der ersten Sleep Platte, die fand ich sehr melvinoid. Allerdings hat mich das gefreut, weil es seinerzeit nicht sooo viele Bands in der Richtung gab.

Naja, also mein Bedarf in Richtung Melvins-Musik wird von den Melvins selbst sehr gut abgedeckt. Von daher brauche ich da keine weiteren Bands.

@Dr. Zoid: Den neuen Sleep-Song habe ich mir auch gerade zu GemĂŒte gefĂŒhrt. Ganz okay, aber ob's mich begeistert...
Ich resigniere - aber vital!

- Gerhard Polt -
Benutzeravatar
SleepingVillage
Prog-Rock-Fan
 
 
BeitrÀge: 144
Registriert: 3. Mai 2014, 12:42
Wohnort: Landkreis FĂŒrth


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon warstarter » 22. Juli 2014, 17:31

SleepingVillage hat geschrieben:
warstarter hat geschrieben:Ging mir Àhnlich mit der ersten Sleep Platte, die fand ich sehr melvinoid. Allerdings hat mich das gefreut, weil es seinerzeit nicht sooo viele Bands in der Richtung gab.

Naja, also mein Bedarf in Richtung Melvins-Musik wird von den Melvins selbst sehr gut abgedeckt. Von daher brauche ich da keine weiteren Bands.


Schon verstÀndlich, aber 1991/ 1992 hatten die Melvins noch nicht so einen gigantisch inflationÀren Ausstoss an TontrÀgern,da freut man sich schon mal.
warstarter
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1216
Registriert: 1. Oktober 2012, 20:36


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon SleepingVillage » 22. Juli 2014, 19:29

Okay, von der Warte aus betrachtet natĂŒrlich verstĂ€ndlich. Ich selber habe die "Holy Mountain" erst Mitte der Nuller-Jahre das erste Mal gehört, zu Beginn der 90er war ich gerade mal in der Grundschule und noch nicht an Doom interessiert. :wink:
Ich resigniere - aber vital!

- Gerhard Polt -
Benutzeravatar
SleepingVillage
Prog-Rock-Fan
 
 
BeitrÀge: 144
Registriert: 3. Mai 2014, 12:42
Wohnort: Landkreis FĂŒrth


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 25. Juli 2014, 01:35

SleepingVillage hat geschrieben:Okay, von der Warte aus betrachtet natĂŒrlich verstĂ€ndlich. Ich selber habe die "Holy Mountain" erst Mitte der Nuller-Jahre das erste Mal gehört, zu Beginn der 90er war ich gerade mal in der Grundschule und noch nicht an Doom interessiert. :wink:

Okay, zu Deiner Zeit fraß ich Raider, lecker so mit Kaffee. Heute fresse ich Twix, schmeckt irgendwie gleich,
was will ich Dir sagen? Raider ist Twix und Doom ist Doom. Produkte Àndern ihre Namen. Doom bleibt Doom.
Wann du die Grundschule besucht hast...das interessiert den doom nicht. Du hast ihn oder eben nicht.
Kurzer Exkurs: Melvins waren niemals doom. die waren alles, was gerade passte.
Die wollten auch niemals doom sein, die kann man nicht fassen.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon SleepingVillage » 25. Juli 2014, 11:09

birdrich hat geschrieben:Melvins waren niemals doom. die waren alles, was gerade passte.
Die wollten auch niemals doom sein, die kann man nicht fassen.

Stimmt, die bilden mehr oder weniger ihr eigenes Genre. An die Raider-Riegel kann ich mich ĂŒbrigens auch noch erinnern.

To Topic: Hier laufen gerade Slabdragger. FĂŒr mich immer noch DIE UK-Sludge-Combo, "Murky Fen" ist ein verdammter Übersong. :yeah:
Ich resigniere - aber vital!

- Gerhard Polt -
Benutzeravatar
SleepingVillage
Prog-Rock-Fan
 
 
BeitrÀge: 144
Registriert: 3. Mai 2014, 12:42
Wohnort: Landkreis FĂŒrth


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 25. Juli 2014, 15:09

SleepingVillage hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:Melvins waren niemals doom. die waren alles, was gerade passte.
Die wollten auch niemals doom sein, die kann man nicht fassen.

Stimmt, die bilden mehr oder weniger ihr eigenes Genre. An die Raider-Riegel kann ich mich ĂŒbrigens auch noch erinnern.

To Topic: Hier laufen gerade Slabdragger. FĂŒr mich immer noch DIE UK-Sludge-Combo, "Murky Fen" ist ein verdammter Übersong. :yeah:


Mein lieber Herr Gesangsverein, das ist schon ne Walze. Kannte die band nicht, aber das ist schon richtig fett.
Das cover der Scheibe ist auch der Kracher. Zu UK-Sludge: Was ist mit Iron Monkey?
Ich hoffe, die hast Du nicht vergessen.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon SleepingVillage » 26. Juli 2014, 11:01

Sorry, hĂ€tte prĂ€zisieren sollen: Slabdragger sind die beste AKTIVE UK-Sludge-Combo, der eiserne Affe lĂ€uft selbstverfreilich außer Konkurrenz. Johnny Morrow wĂ€re heuer ĂŒbrigens 40 geworden. So eine Schande...
Ich resigniere - aber vital!

- Gerhard Polt -
Benutzeravatar
SleepingVillage
Prog-Rock-Fan
 
 
BeitrÀge: 144
Registriert: 3. Mai 2014, 12:42
Wohnort: Landkreis FĂŒrth


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon SleepingVillage » 1. August 2014, 10:40

Noch einmal Sludge, diesmal aus deutschen Landen: CROWSKIN sind wirklich gut, schade, dass die bislang nur eine EP und diverse Splits draußen haben.

Ohnehin, so dĂŒnn besiedelt wir hierzulande in Sachen traditioneller Doom auch sind, bei den Dampfwalzen-Combos gibt's einiges Formidables.
Ich resigniere - aber vital!

- Gerhard Polt -
Benutzeravatar
SleepingVillage
Prog-Rock-Fan
 
 
BeitrÀge: 144
Registriert: 3. Mai 2014, 12:42
Wohnort: Landkreis FĂŒrth


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 1. August 2014, 21:27

http://www.youtube.com/watch?v=Xb2DusTSEmA

Track von der neuen Unsilence. Meine Fresse, das ist doom. Wer auch nur ansatzweise sich vorstellen kann, wie ein Bastard aus Warning und Old Season klingt, der muss das haben.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon SleepingVillage » 2. August 2014, 11:55

Old Season kenne ich zwar nicht. Aber das hier ist schon jetzt das Beste, was ich je aus dem Unsilence-Lager gehört habe.

By the way, irgendwie muss ich beim Unsilence-SĂ€nger immer an Ashbury bzw. eine unaufgeregtere Version von Ian Anderson denken.
Ich resigniere - aber vital!

- Gerhard Polt -
Benutzeravatar
SleepingVillage
Prog-Rock-Fan
 
 
BeitrÀge: 144
Registriert: 3. Mai 2014, 12:42
Wohnort: Landkreis FĂŒrth


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Flossensauger » 2. August 2014, 12:17

SleepingVillage hat geschrieben:Noch einmal Sludge, diesmal aus deutschen Landen: CROWSKIN sind wirklich gut, schade, dass die bislang nur eine EP und diverse Splits draußen haben.



Neues ist unterwegs. Zusammen mit Nightslug germanys most headbanging Band.

Ihr Black Sabbath / Turbonegro Medley sollte jeder mal gehört haben. Sensationell.

Ihre SĂ€ngerin Andrea von Bolzn ist aber auch abartig. Da gruselt es mir immer.

WĂŒrden gut auf's Hammer Of Doom passen.

Bild
Benutzeravatar
Flossensauger
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3762
Registriert: 2. Juli 2013, 17:19


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Siebi » 2. August 2014, 14:22

SleepingVillage hat geschrieben:Old Season kenne ich zwar nicht. Aber das hier ist schon jetzt das Beste, was ich je aus dem Unsilence-Lager gehört habe.

Ist ein Song vom ersten Album. Das neue Album kann man hier hören.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
BeitrÀge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 2. August 2014, 14:36

SleepingVillage hat geschrieben:Old Season kenne ich zwar nicht. Aber das hier ist schon jetzt das Beste, was ich je aus dem Unsilence-Lager gehört habe.

By the way, irgendwie muss ich beim Unsilence-SĂ€nger immer an Ashbury bzw. eine unaufgeregtere Version von Ian Anderson denken.

Sorry, hab nen falschen Unsilence-song gepostet. Das neue Album, welches ich gestern bekommen habe, setzt noch einen drauf. Sehr elegisch und ausgereift, obwohl ich von Unsilence alles liebe.
Old Season sind kein doom im eigentlichen Sinne, obwohl sie mit ihrem Ex-SĂ€nger ein Mitglied von Mourning Beloveth in ihren Reihen hatten.
Ich wĂŒrde die Musikrichtung als pure epic metal with a slice of doom influences bezeichnen. Mach ich aber nicht, das ist ganz schöne Musik, die auch dem doom-lunatic sehr gefĂ€llt. Haben zwei Alben veröffentlicht/zwei Volltreffer!
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 2. August 2014, 18:29

http://www.youtube.com/watch?v=r18hcVtX6-8

Ein song von einer der Hierophant-eps, die alle Jahre spÀter auf Null records wieder rauskamen.
Konsequenter kann man Funeral Doom nicht bringen.
Wo andere bands noch ein wenig Hoffnung lassen, gibt es hier nur Dunkelheit.
Das war ein One-man-project, der Meister hat dann noch CATACOMBS verbrochen, die ebenbĂŒrtig sind.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


VorherigeNĂ€chste

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 GĂ€ste