JUDAS PRIEST

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon The Butcher » 21. April 2008, 18:36

:) Was genau macht Dir da Angst? Die vielen Intros?

Habe "Nostradamus" jetzt fünf Mal gehört und finde den Song richtig geil! :)
Butcher with stone tools
Carcass of their prey
Savage intention
Carnivorous feast commence
Benutzeravatar
The Butcher
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4869
Registriert: 25. September 2005, 00:24
Wohnort: Island of Domination


Beitragvon Thundersteel » 21. April 2008, 18:38

Solang's kein Overture To The Hymn Of The Immortal Warriors gibt...
Benutzeravatar
Thundersteel
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2054
Registriert: 30. Oktober 2006, 17:17
Wohnort: Osnabrück


Beitragvon Cthulhu » 21. April 2008, 18:45

The Butcher hat geschrieben: :) Was genau macht Dir da Angst? Die vielen Intros?

Habe "Nostradamus" jetzt fünf Mal gehört und finde den Song richtig geil! :)

Ja die Intros. Priest sind doch nicht Manowar. Und ich fürchte, das sind ganz schröckliche Keyboard-Schwurbeleien mit Casio-Chor und viel spoken words.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Beitragvon Acrylator » 21. April 2008, 19:12

Cthulhu hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Thundersteel hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Das aktuelle Cover wirkt wenigstens nicht so hässlich und billig wie z.B. die von "Meltdown", "Defenders Of The Faith" und "Turbo" oder so langweilig wie die Cover von "Rocka Rolla" (das mit dem Kronkorken) und "Point Of Entry" (beide Versionen).
Aber, wie hier schon angemerkt wurde, Standardschriften beim Bandnamen und Albumtitel sind ja nun wirklich nicht das gelbe vom Ei (vor allem bei einer so großen Band sollte sowas nicht sein).

RÜBE AB!!! :angry:


;)

Gegenargumente? ;)

Die von dir genannten Cover sind Kunst und Kult (Meltdown ausgenommen). Die Idee hinter Rocka Rolla und Point Of Entry find ich sogar ziemlich gut. Müssen ja nicht immer knallbunte Wikingerschiffe sein, oder? ;)

Zurück zu Nostradings; DAS hier macht mir nämlich richtig Angst:

"Nostradamus" track listing:

01. Dawn of Creation *
02. Prophecy
03. Awakening *
04. Revelations
05. The Four Horsemen *
06. War
07. Sands of Time *
08. Pestilence And Plague
09. Death
10. Peace *
11. Conquest
12. Lost Love
13. Persecution
14. Solitude *
15. Exiled
16. Alone
17. Shadows In the Flame *
18. Visions
19. Hope *
20. New Beginnings
21. Calm Before the Storm *
22. Nostradamus
23. Future Of Mankind

* Intro pieces of music going into the main track

Na ja, die Cover von "Defenders Of The Faith" und "Turbo" mögen Kult sein ("Kunst" bestimmt nicht), aber ich finde sie ziemlich hässlich, das Monster auf ersterer wirkt einfach nur lächerlich, sieht aus wie ein mittelmäßig gemaltes Bild für ein Kinderbuch und das Motiv zu "Turbo" passt irgendwie gar nicht zu Metal.

Glaubst du eigentlich ich stehe auf Wikingerbilder, nur weil ich zuletzt einen Auftrag in der Richtung gemacht habe? (und knallbunt war mein Schiff, bzw. das ganze Bild nun wirklich nicht, vor allem nicht im Vergleich mit den Covern der Priest Scheiben von 1982 - 1990, die ja ausnahmslos aus sehr leuchtenden Bonbon-Farben bestanden)
Die Ideen für die Cover von "POE" und "Rocka Rolla" waren zwar einigermaßen originell, aber die Bilder für sich genommen wirken trotzdem absolut langweilig (bei "Point Of Entry" aber vor allem die amerikanische Version).
Ich möchte keine Cover, bei denen man kurz sagt "lustige Idee", es aber keinen Spaß macht, sie sich länger anzusehen.

Ich wollte mit meiner Aussage aber vor allem ausdrücken dass es mich wundert, dass das aktuelle Cover auf soviel vehement geäußerte Abneigung stößt, da Judas Priest eben sowieso nie bekannt für besonders viele tolle Cover waren (und da bin ich ja nicht der einzige der das so sieht).
So schlimm finde ich die meisten Priest Cover ja auch gar nicht, nur eben (bis auf "Sad Wings Of Destiny") auch nicht erwähnenswert gut.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Goatstorm » 21. April 2008, 20:35

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben: Vor allem: WO IST DAS PRIEST LOGO???? Die Kindermalschrift ist ja wohl mal oberkacke...

Unterschreib ich.
Das PRIEST-Logo ist eines der besten überhaupt. Die müssen echt nen Knall haben, das mit so einer Standard-Schrift zu ersetzen.

Die Priest-Cover waren bislang allesamt Spitzenklasse bis überdurchschnittlich. Das neue fällt dagegen schon ziemlich ab. Es fehlt die Ikonen-Wirkung von "Screaming for Vengeance", "Rocka Rolla" und "Painkiller". Einfach nur belangloser Durchschnitt... Versuch da mal, einen Backpatch draus zu machen...
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Beitragvon Michael@SacredMetal » 21. April 2008, 20:37

Vielleicht isses ja auch gar nicht das Cover.
*hoff und klammer*
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12512
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Beitragvon imperator » 21. April 2008, 20:44

Cthulhu hat geschrieben:
The Butcher hat geschrieben: :) Was genau macht Dir da Angst? Die vielen Intros?

Habe "Nostradamus" jetzt fünf Mal gehört und finde den Song richtig geil!  :)

Ja die Intros. Priest sind doch nicht Manowar. Und ich fürchte, das sind ganz schröckliche Keyboard-Schwurbeleien mit Casio-Chor und viel spoken words.

Dann machen wir uns eine Kopie von der Scheibe und schneiden die Intros raus. :)
Aus einem traurigen Arsch kommt niemals ein fröhlicher Furz.

Meine Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/metalobermeister
Benutzeravatar
imperator
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1976
Registriert: 13. Juli 2004, 22:40
Wohnort: Leverkusen


Beitragvon Lynott » 21. April 2008, 20:58

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben: Titelsong ist auf der selben Seite online.....tönt ganz gut...

..naja, mich haut das icht um ...... :blink:
Current Faves<br>1. Isole - Silent Ruins<br>2. Street Legal - Bite The Bullet<br>3. Savage Blade - We Are The Hammer<br>4. The Derek Trucks Band - Already Free<br>5. Dead Man - Euphoria<br>6. Los Lonely Boys - Forgiven <br>7. Tales Of Medusa - Rehearsal Tape 2008<br>8. Striker - Road Warrior EP<br>9. Heart Of Cygnus - Over Mountain Under Hill<br>10. Wolf - Ravenous
Benutzeravatar
Lynott
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2053
Registriert: 22. März 2004, 20:06
Wohnort: Kiel


Beitragvon Acrylator » 21. April 2008, 21:15

imperator hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:
The Butcher hat geschrieben: :) Was genau macht Dir da Angst? Die vielen Intros?

Habe "Nostradamus" jetzt fünf Mal gehört und finde den Song richtig geil!  :)

Ja die Intros. Priest sind doch nicht Manowar. Und ich fürchte, das sind ganz schröckliche Keyboard-Schwurbeleien mit Casio-Chor und viel spoken words.

Dann machen wir uns eine Kopie von der Scheibe und schneiden die Intros raus. :)

Wisst ihr eigentlich nicht, dass man seinen CD-Player auch programmieren kann? ;)

Solange die Intros nicht im Song mit drin sind sondern separate Tracks, ist es doch kein Problem, selbst wenn sie furchtbar sein sollten...
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Acrylator » 21. April 2008, 21:26

Goatstorm hat geschrieben:
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben: Vor allem: WO IST DAS PRIEST LOGO???? Die Kindermalschrift ist ja wohl mal oberkacke...

Unterschreib ich.
Das PRIEST-Logo ist eines der besten überhaupt. Die müssen echt nen Knall haben, das mit so einer Standard-Schrift zu ersetzen.

Die Priest-Cover waren bislang allesamt Spitzenklasse bis überdurchschnittlich. Das neue fällt dagegen schon ziemlich ab. Es fehlt die Ikonen-Wirkung von "Screaming for Vengeance", "Rocka Rolla" und "Painkiller". Einfach nur belangloser Durchschnitt... Versuch da mal, einen Backpatch draus zu machen...

Wenn Backpatch-Tauglichkeit das Kriterium für ein gutes Cover ist, hast du natürlich Recht (wobei z.B. "Point Of Entry" als Backpatch ja nun extrem langweilig aussehen dürfte - falls es das gibt - und etliche andere Priest-Cover sind auch nicht gerade die perfekten Motive für Rückenaufnäher...), aber wenn man danach ginge, wären simple, nicht allzu detailreiche Cover ja grundsätzlich besser als z.B. die Cover von Dan Seagrave.
Die Coverbilder dienen nun mal in erster Linie dazu ein Album zu zieren, und nicht eine Kutte (wobei es natürlich schön ist, wenn ein Bild für alle Zwecke gut funktioniert).

Am negativsten am "Nostradamus" Cover finde ich gar nicht mal das Motiv an sich, sondern einfach den Fakt, dass es recht identitätslos wirkt (was ja durch die Standardschrift noch verstärkt wird).
Ansonsten passt es schon, es gibt deutlich schlimmere Cover-Verbrechen in der Metalwelt.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Johnny_Cool » 21. April 2008, 21:34

Den neuen Song find ich gar nicht schlecht... die Keyboards sind etwas gewöhnungsbedürftig für Priest, im Großen und Ganzen schockts aber.

Das Cover haut mich jetzt auch nicht unbedingt von den Sockern und gerade das fehlende Oldschool Logo ist echt kacke, aber solange die Mucke stimmt soll mich das nicht weiter stören.

Die alten Priest-Cover find ich größtenteils sehr cool, gerade "Turbo", "Defenders Of The Faith" und "Screaming For Vengeance" sind overkultig und haben echt Wiedererkennungswert. "British Steel" und "Rocka Rolla" find ich auch super. Weiß auch nicht, was daran langweilig sein soll, die Idee ist echt originell und die Umsetzung super. Gefällt mir auf jeden Fall um Längen besser als der Großteil der Warrior-, Wikinger- und Zaubererbildchen...
<span style='font-size:18pt;line-height:100%'>I'm just thinking aloud, isn't thinking allowed?</span><br>=====================================================================<br>Trashige Kurzfilme: <a href='http://www.myspace.com/doggysmilepictures' target='_blank'>www.myspace.com/doggysmilepictures</a> (der "Metal Man" ist endlich online!)<br>Kultige Schallplatten: <a href='http://www.myspace.com/metalcovenrecords' target='_blank'>www.myspace.com/metalcovenrecords</a> (die neue Axewielder kommt bald!)
Johnny_Cool
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1977
Registriert: 2. August 2004, 10:54
Wohnort: Schleswig-Holstein/Germany


Beitragvon Goatstorm » 21. April 2008, 23:07

Acrylator hat geschrieben:
Die Coverbilder dienen nun mal in erster Linie dazu ein Album zu zieren, und nicht eine Kutte.


Das hast Du natürlich klug erkannt, was allerdings nichts an der Tatsache ändert, dass der Wiedererkennungswert von Covern wie "Screaming for Vengeance" oder "Rocka Rolla" - oder von mir aus auch "Clandestine" und "Altars of Madness" - ungleich höher ist als beispielsweise jener des neuen Covers. Das ist das, was ich mit "ikonenhaft" gemeint habe, und was für mich ein Kriterium für ein gelungenes Kunstwerk darstellt. Es kommt nicht auf die Details an, sondern auf die Idee, auf die Umsetzung, auf die Schlüssigkeit. Und da sind Sachen wie "Rocka Rolla" oder "Screaming for Vengeance" trotz ihrer Einfachheit 90% aller Fantasyzeichnungen oder Photoshop-Sachen haushoch überlegen. Ich würde sogar soweit gehen, "Screaming for Vengeance" als eines der besten und stimmigsten Heavy Metal Cover überhaupt zu bezeichnen. Wie man diesen Covern die "Kunst" absprechen kann (was im übrigen von einem sehr merkwürdigen Kunstverständnis zeugt), ist mir schleierhaft.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Beitragvon Hugin » 21. April 2008, 23:46

Am Rande:

Ich halt "Rocka Rolla" für eines der coolsten Cover-Artworks der Rockgeschichte und ich find nicht nur die Idee gut, sondern auch die Umsetzung erstklassig.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Acrylator » 22. April 2008, 01:53

Goatstorm hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Die Coverbilder dienen nun mal in erster Linie dazu ein Album zu zieren, und nicht eine Kutte.


Das hast Du natürlich klug erkannt, was allerdings nichts an der Tatsache ändert, dass der Wiedererkennungswert von Covern wie "Screaming for Vengeance" oder "Rocka Rolla" - oder von mir aus auch "Clandestine" und "Altars of Madness" - ungleich höher ist als beispielsweise jener des neuen Covers. Das ist das, was ich mit "ikonenhaft" gemeint habe, und was für mich ein Kriterium für ein gelungenes Kunstwerk darstellt. Es kommt nicht auf die Details an, sondern auf die Idee, auf die Umsetzung, auf die Schlüssigkeit. Und da sind Sachen wie "Rocka Rolla" oder "Screaming for Vengeance" trotz ihrer Einfachheit 90% aller Fantasyzeichnungen oder Photoshop-Sachen haushoch überlegen. Ich würde sogar soweit gehen, "Screaming for Vengeance" als eines der besten und stimmigsten Heavy Metal Cover überhaupt zu bezeichnen. Wie man diesen Covern die "Kunst" absprechen kann (was im übrigen von einem sehr merkwürdigen Kunstverständnis zeugt), ist mir schleierhaft.

Wo hatte ich denn "Screaming For Vengeance" den Kunststatus aberkannt? Das hatte ich gar nicht erwähnt und finde es von den drei Doug Johnson Covern noch mit Abstand am besten (auch wenn's mich nicht begeistert).
Vielleicht hatte ich mich vorhin auch etwas zu extrem ausgedrückt, ich finde auch das DOTF Cover durchaus passend für das Album und könnte mir auch deutlich schlechtere Cover dafür vorstellen, aber ein Meisterwerk ist was anderes (und irgendwie wirkt es auf seine Art ebenso lächerlich wie manches Klischee-Fantasybild).
Natürlich ist ein originelles Bild (Motiv oder Umsetzung) eher "Kunst", als das tausendste Klischee-Fantasygemälde oder die üblichen Photoshop-Collagen.
Und einige der Priest Cover gehören durchaus in die Kategorie "originell" (wie z.B. "Rocka Rolla", "British Steel", "Point Of Entry", meinetwegen auch "Screaming For Vengeance" und "Turbo"). Aber wenn ein Bild neben einer originellen Idee nichts zu bieten hat, finde ich es als Albumcover eben einfach langweilig. Und das "Rocka Rolla" Cover z.B. ist nun mal kein Bild das man sich mit Genuss lange ansehen und darin versinken kann (da könnte man genauso gut einen Teelöffel als Covermotiv nehmen, das wäre auch originell, aber eben kein schönes Cover ;) ).
Ich will die Cover damit aber auch nicht allzu sehr runtermachen, ich finde die meisten eben nur nicht besonders schön und gut umgesetzt. (und das Kriterium zählt für mich bei Albumcovern sogar etwas mehr als das der Originalität - im Gegensatz zu meiner sonstigen Kunstbeurteilung - wobei natürlich optimal ist, wenn alles zutrifft) aber Wiedererkennungswert haben die meisten natürlich schon und auch für mich gibt es viele Bands mit schlechteren Covern.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Cthulhu » 22. April 2008, 11:47

Das mit dem Schriftzug ist mir erst jett aufgefallen! :blink: Wahrscheinlich ist es in meiner Welt so unmöglich, dass Priest unter einem anderen Schriftzug veröffentlichen, dass ich es nicht wahrnehmen wollte.

Irgendwie wirkt das alles (Coverartwork, Konzept, musikalische Ausrichtung des neuen Songs) wie gezielt auf den kontinental europäischen Markt ausgerichtet. Wenn das mal nicht schief geht... <_<
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste