Jetzt denke ich schon den ganzen Tag darĂĽber nach, welches Scheibe besser ist:
Das DebĂĽt oder die hier.
Nicht, dass es superwichtig wäre, aber solche Gedankenspiele beschleunigen manchmal den Alltag.
Hhhmmm....
Ich glaube, heute stimme ich fĂĽr "Never, Neverland".
10/10 all the way...
Mir fällt's da tatsächlich auch schwer, das Debüt hat zwar mehr Speed, aber wirklich schwächer finde ich den Zweitling deswegen nicht, hängt wohl davon ab, worauf man stilistisch gerade mehr Bock hat.
Jetzt denke ich schon den ganzen Tag darĂĽber nach, welches Scheibe besser ist:
Das DebĂĽt oder die hier.
Nicht, dass es superwichtig wäre, aber solche Gedankenspiele beschleunigen manchmal den Alltag.
Hhhmmm....
Ich glaube, heute stimme ich fĂĽr "Never, Neverland".
10/10 all the way...
Mir fällt's da tatsächlich auch schwer, das Debüt hat zwar mehr Speed, aber wirklich schwächer finde ich den Zweitling deswegen nicht, hängt wohl davon ab, worauf man stilistisch gerade mehr Bock hat.
Das Unentschieden dieser Klassiker macht das fehlende Solo in Human Insecticide aus, sonst wäre es eine klare Entscheidung für das Debüt.
Jetzt denke ich schon den ganzen Tag darĂĽber nach, welches Scheibe besser ist:
Das DebĂĽt oder die hier.
Nicht, dass es superwichtig wäre, aber solche Gedankenspiele beschleunigen manchmal den Alltag.
Hhhmmm....
Ich glaube, heute stimme ich fĂĽr "Never, Neverland".
10/10 all the way...
Mir fällt's da tatsächlich auch schwer, das Debüt hat zwar mehr Speed, aber wirklich schwächer finde ich den Zweitling deswegen nicht, hängt wohl davon ab, worauf man stilistisch gerade mehr Bock hat.
Das Unentschieden dieser Klassiker macht das fehlende Solo in Human Insecticide aus, sonst wäre es eine klare Entscheidung für das Debüt.
Diese Woche ist es geschehen, diese Woche hat der Zweitling in meiner Gunst das DebĂĽt ĂĽberholt.
Für mich zwei absolute Fabelwerke! Während ich bei "Never, Neverland" (war übrigens die vierte CD, die ich mir in meinem Leben gekauft habe) nicht den kleinsten Schwachpunkt ausmachen kann, steht auf dem Debüt eben mal der für mich - mit "The Sentinel" - beste Song aller Zeiten. Was war der Jeff nur mal für ein Songwriter...
Butcher with stone tools Carcass of their prey Savage intention Carnivorous feast commence
Ein supi dupi Album und aufgrund des Erscheinungsdatums noch unbeeinflusst von einem speziell amerikanischem Verständnis von Heavy Metal, eher dürfte man dieses mit diesem Album mitgeprägt haben. Ich mag den Strophengesang des Titelsongs unheimlich, der kriegt durch diese Synkopierung 'nen geilen drive.
Ja, für mich tatsächlich schon sowas wie ein moderner Klassiker und neben Leviathan mein Liebling der Band. Während Leviathan für mich das Highlight der frühen, brachialen Phase der Band ist, bündelt Crack The Skye die Stärken der späteren Phase mit den ganzen Prog Rock-Einflüssen.
Und weiter geht's mit 80ies Klassikks. Ein Album ohne schwache Sekunde, wie ich finde. Das ist Heavy Metal in Reinkultur. Kann mich erinnern, die LP mal für 2 Euro im Humana in Berlin am Frankfurter Tor gekauft zu haben. Mitsamt einer Schlaghose für 14 Euro. Schräge Story. Wie auch immer, Hammerband und mir fiel erst kürzlich auf, wie sehr mich das sowohl an ganz frühe Savatage als auch an Accept erinnert, nur mit diesem leichten Los Angeles Glitzer drauf, der die ganze Angelegenheit etwas sexy macht. Und John Bush ist wahrscheinlich einer der besten Sänger seiner Zeit, aber wem sag ich das.
Außerdem: Die Drogen, die der Coverkünstler intus hatte würde ich auch gern mal probieren. Ein riesiger Ritter rödelt von unten durch Los Angeles, man erkennt sogar, wie ein bepalmter Hinterhofswimmingpool in den Nachthimmel katapultiert wird. Ja. Genau.
Zuletzt geändert von F. Kommandöh am 1. Oktober 2015, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Die "Raising Fear" fehlt mir noch. Da wird es auch mal Zeit für einen Re-Release... Ich hätte da gerne ne CD von Rock Candy, so wie es von der "March of the Saint" eine gibt.
Loomis hat geschrieben:Die "Raising Fear" fehlt mir noch. Da wird es auch mal Zeit für einen Re-Release... Ich hätte da gerne ne CD von Rock Candy, so wie es von der "March of the Saint" eine gibt.
Mir fehlt leider noch alles vor Symbol Of Salvation! Neben "Fire Down under" sicher eine der ganz groĂźen LĂĽcken in meiner Sammlung...
Neben der "March of the Saint" (wie gesagt) gibts die "Delirious Nomad" auch von Rock Candy als Rerelease. Kann ich nur empfehlen, allerdings habe ich leider auch keine Quelle, wo man die Scheiben gĂĽnstig bekommt. 13 Pfund sind halt nicht gerade ohne...
Die „Raising Fear“ ist mein Lieblingsalbum von Armored Saint, alleine schon wegen dem Lied „Underdogs“. „Delirious Nomad“, „March of the Saint“ oder auch „Symbol of Salvation“ sind ganz wunderbare Sternstunden des US-Metals, erschaffen von einer Band, die wirklich mehr Erfolg verdient hätte.
„Raising Fear“ und „Delirious Nomad“ konnte man vor ein paar Jahren noch fürn Appel und´n Ei auf Vinyl abgreifen.
Die „DN“ gibt’s via Amazon Marketplace für schlanke 10 Euro plus Versand. Da sollte man zuschlagen.
"Drei bringa vill z´samm, wenn zwaa ned neired´n!!" Meine Sammlung : http://www.musik-sammler.de/sammlung/thewitchking
Denke mal, dass man die Platten auch heute noch recht bezahlbar kriegt. Mein 2 Euro Fund in 'nem Klamottenladen ist da sicher nicht die Norm, aber es gibt wohl wesentlich seltenere Platten. Muss dazu aber auch gestehen, dass die "Raising Fear" mein einziger physischer Armored Saint Besitz ist, die anderen alten Scheiben sind mir jedoch bekannt. Find ich alle geil.
Bevor ich in meinen seit inzwischen wahrscheinlich mehrere Jahre andauernden Hard Rock/ Psych/ Blues Dämmerzustand zurückentschwinde scheint allerdings das 80er Heavy Metal Intermezzo noch etwas anzudauern und ich höre mich wild durch meine Sammlung. Immer wieder völlig verzaubert bin ich hiervon:
Stellvertretend für das gesamte Frühwerk der Band. Ich mag eigentlich alles, was ich von Savatage kenne, aber bis einschließlich "Power of the night" ist's mir dann doch am nächsten. Kann mich auch nicht entscheiden, was da mein Favorit ist, höre fast immer alle 2,5 Scheiben am Stück. Meine Fresse, all hail die Olivengebrüder oder was!? Das herausragende Talent für Dynamik, Dramatik und Struktur war schon damals enorm ausgeprägt. Auch wenn die ersten beiden Scheiben inkl. der "Dungeons..." EP technisch gesehen noch ganz normaler Heavy Metal sind gab es dennoch schon damals keine Band, die wie Savatage klang, völlig einmalig, wie diese Songs wirken und wie abwechslungsreich und vielseitig das schon alles war und wie sehr es dabei ins Genick ballert. Besonders zuckrig schmecken mir immer wieder diese leicht düsteren Licks und Themen auf der Gitarre wie eben in der Strophe von "Holocaust", in "By the grace of the witch" oder in "Fountain of youth" und und und... Da ist in rockig kompaktem Gewand schon völlig die Keimzelle angelegt für den späteren Bombast. Paul O'Neill wusste halt, wer die richtige Kapelle ist, um eine Power Metal Version von Queen und Meat Loaf zu konzipieren.
Ein hellenischer Klassiker aus dem Jahre 1987, der in den letzten Jahren immer mehr auch in hiesigen Breitengraden als solcher wahrgenommen wird. Songs wie ´Lead Me On´ und ´Evil Thoughts Around´ rocken einfach alles und jeden in Grund und Boden, auch die Scheibe, die momentan bei Dir läuft!!