Im Sommer weniger Doom

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Acurus-Heiko » 18. Juli 2013, 21:41

Raf Blutaxt hat geschrieben:Wenn du italienischen Doom magst, könnte das hier vielleicht auch was fĂŒr dich sein:


Danke fĂŒr den Tip. Sagt mir aber gesanglich nicht so zu.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6767
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Acurus-Heiko » 24. Juli 2013, 19:32

Bei mir schiebt sich heute Abend funerale Lava durchs Zimmer. Gerade höre ich zum ersten Mal "Longing For Dawn - A Treacherous Ascension". Die wird wohl ein paar DurchgÀnge benötigen. Derweil frage ich mich, warum ich Metal eigentlich nur mit hohem Gesang mag, aber bei Funeral Doom zu Ausnahmen bereit bin. Komisch.

Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6767
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Acurus-Heiko » 5. August 2013, 19:26

Also diese beiden Neuerwerbungen

Longing For Dawn: Between Elation And Despair / CD
Bild
http://www.musik-sammler.de/media/343356


Longing For Dawn: A Treacherous Ascension / CD
Bild
http://www.musik-sammler.de/media/133955

liegen wie Blei im CD-Wechsler. Extrem langsamer, morbider, atmosphÀrischer Doom nahezu ohne clear Voices. Die Produktionen sind - offenbar Grau typisch - ausgesprochen gut. Aus dem Hause Grau kommen ja ebenfalls die beeindruckend produzierten Mourning Beloveth.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6767
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 5. August 2013, 23:00

Longing for Dawn sind richtig gut!
Kannst ja auch mal in THE MASS und TOWARDS DARKNESS reinhören, kommen aus dem selben Umfeld wie LFD, auch sehr zu empfehlen.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 6. August 2013, 19:38

http://www.youtube.com/watch?v=bZSj6N8VTsc
Wie kann man solch eine Walze ĂŒberleben? In Ehrfurcht und Demut!!!
In der Nachbetrachtung und zeitlichem Kontext erscheinen hipster wie MDB geradezu wurmartig.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 6. August 2013, 20:14

http://www.youtube.com/watch?v=QFO5pseYV54
Dieses Projekt unterstreicht die These, dass im Sommer weniger doOM gehört werden sollte!!!
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Acurus-Heiko » 9. August 2013, 20:26

birdrich hat geschrieben:Longing for Dawn sind richtig gut!
Kannst ja auch mal in THE MASS und TOWARDS DARKNESS reinhören, kommen aus dem selben Umfeld wie LFD, auch sehr zu empfehlen.


Ich habe reingelauscht. Musikalisch sehr verlockend, aber die Art der funeralen Gesangsdarbietung sagte mir nicht zu - noch nicht. Ich bleibe dran!

Ansonsten ist heute nach ĂŒber 14 Tagen endlich mein Worship-PĂ€ckchen eingetroffen. Und das hier

Bild

ist ja mal wohl Kult-Doom. Ok, der Sound ist nicht so der Hit. Die Scheibe beruht schließlich auf einer alten Demo. Aber die Musik, sagen wir mal, diese kreative funerale Verspieltheit im Grenzbereich zwischen experimentell und damals gerade erst entstehendem Genre, das ist der Hammer. Der absolute Hammer.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6767
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Acurus-Heiko » 10. August 2013, 08:59

Noch ein Sample dazu:

Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6767
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 11. August 2013, 13:25

Acurus-Heiko hat geschrieben:Noch ein Sample dazu:



Ja, das ist Funeral Doom aus dem Lehrbuch.
Meine persönlichen top 4 aus dem Sektor:

ESOTERIC
EVOKEN
WORHIP
DESPOND

Ohne Reihenfolge.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Acurus-Heiko » 11. August 2013, 13:37

birdrich hat geschrieben:Ja, das ist Funeral Doom aus dem Lehrbuch.
Meine persönlichen top 4 aus dem Sektor:

ESOTERIC
EVOKEN
WORHIP
DESPOND

Ohne Reihenfolge.


Damit werde ich mich noch befassen. :yeah:

Die zweite Worship "Dooom" sagt mir ĂŒbrigens - noch - nicht so zu, wie die oben genannte. Die ist deutlich monotoner ausgefallen.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6767
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon tobi flintstone » 11. August 2013, 13:44

Ich hör im Sommer meistens mehr DOOM als im Winter, ich weiß nicht warum.

Z.Z. lÀuft ganz viel klassischer Doom

Saint Vitus
Count Raven
Unorthodox (wie ist eigentlich die 'Awake'von 2008?)
Candlemass
Solitude Aeturnus
Trouble
Forsaken
Thunderstorm
The Gates Of Slumber

Außerdem gefallen mir die Pallbearer Scheibe und die beiden The Hounds Of Hasselvander Alben.
 "Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man."
Benutzeravatar
tobi flintstone
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1836
Registriert: 28. Januar 2008, 07:15
Wohnort: Bielefeld Rock City


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Metalfranze » 11. August 2013, 16:06

tobi flintstone hat geschrieben:Ich hör im Sommer meistens mehr DOOM als im Winter, ich weiß nicht warum.

Z.Z. lÀuft ganz viel klassischer Doom

Saint Vitus
Count Raven
Unorthodox (wie ist eigentlich die 'Awake'von 2008?)
Candlemass
Solitude Aeturnus
Trouble
Forsaken
Thunderstorm
The Gates Of Slumber

Außerdem gefallen mir die Pallbearer Scheibe und die beiden The Hounds Of Hasselvander Alben.


Feine Auswahl, finde die Awakwen nicht schlechter als den unorthodoxen Rest.
Bild
Liaba lebendig ois normal!
Doom
Benutzeravatar
Metalfranze
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3213
Registriert: 22. Juli 2009, 21:23
Wohnort: In Loam zÂŽMinga dahoam


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon tobi flintstone » 11. August 2013, 18:31

Metalfranze hat geschrieben:
tobi flintstone hat geschrieben:Ich hör im Sommer meistens mehr DOOM als im Winter, ich weiß nicht warum.

Z.Z. lÀuft ganz viel klassischer Doom

Saint Vitus
Count Raven
Unorthodox (wie ist eigentlich die 'Awake'von 2008?)
Candlemass
Solitude Aeturnus
Trouble
Forsaken
Thunderstorm
The Gates Of Slumber

Außerdem gefallen mir die Pallbearer Scheibe und die beiden The Hounds Of Hasselvander Alben.


Feine Auswahl, finde die Awakwen nicht schlechter als den unorthodoxen Rest.


Super, dann werde ich die bei Zeiten mal ordern.
Diese ganz altmodische Art des Dooms ist mir halt immer noch am allerliebsten (auch wenn sie von neuen Bands gespielt wird).
 "Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man."
Benutzeravatar
tobi flintstone
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1836
Registriert: 28. Januar 2008, 07:15
Wohnort: Bielefeld Rock City


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Acurus-Heiko » 11. August 2013, 19:00

Ich habe diese Scheibe jetzt noch bestellt:

Funeral Tears: Your Life My Death / CD
Bild
http://www.musik-sammler.de/media/576166
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6767
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Metalfranze » 11. August 2013, 20:23

tobi flintstone hat geschrieben:
Metalfranze hat geschrieben:
tobi flintstone hat geschrieben:Ich hör im Sommer meistens mehr DOOM als im Winter, ich weiß nicht warum.

Z.Z. lÀuft ganz viel klassischer Doom

Saint Vitus
Count Raven
Unorthodox (wie ist eigentlich die 'Awake'von 2008?)
Candlemass
Solitude Aeturnus
Trouble
Forsaken
Thunderstorm
The Gates Of Slumber

Außerdem gefallen mir die Pallbearer Scheibe und die beiden The Hounds Of Hasselvander Alben.


Feine Auswahl, finde die Awakwen nicht schlechter als den unorthodoxen Rest.


Super, dann werde ich die bei Zeiten mal ordern.
Diese ganz altmodische Art des Dooms ist mir halt immer noch am allerliebsten (auch wenn sie von neuen Bands gespielt wird).

Hast du die Asylum Demo 1985, die wie so viele geile Scheiben bei Shadow Kingdom erschien, schon? Wenn nicht, dann "KAUFEN".
Bild
Liaba lebendig ois normal!
Doom
Benutzeravatar
Metalfranze
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3213
Registriert: 22. Juli 2009, 21:23
Wohnort: In Loam zÂŽMinga dahoam


VorherigeNĂ€chste

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 GĂ€ste