Sagt mal, Leute.......

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Hawkeye_m » 12. August 2006, 00:19

is doch in Balingen so...kein Schnick-Schnack mit 2 oder 3 Bühnen...

Hawk
21 ist nur die halbe Antwort!
Benutzeravatar
Hawkeye_m
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 675
Registriert: 8. Juni 2005, 20:56
Wohnort: Herzogenaurach


Beitragvon Hawkeye_m » 12. August 2006, 10:06

bin ich im Urlaub...
Aber wenn Du noch eine ganz bestimmte Vorgruppe organisierst sag ich den ab :P :P :P

Hawk
21 ist nur die halbe Antwort!
Benutzeravatar
Hawkeye_m
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 675
Registriert: 8. Juni 2005, 20:56
Wohnort: Herzogenaurach


Beitragvon Goatstorm » 12. August 2006, 11:28

Kein Mensch braucht 50 Bands an einem Tag.

Aber lange gibt's das sowieso nicht mehr.

Die Leute, die sich tatsächlich für die Musik interessieren, werden auf kurz oder lang solche Festivals meiden, weil sowieso meist nur eine Handvoll Bands davon interessant sind und geschätzte 70 % des Publikums aus asozialen Chaoten besteht, die sich nur am Rande für die Musik interessieren. Und allein mit dem Partyvolk lässt sich das nicht durchziehen. Die Tendenz wird daher wahrscheinlich zu Nischenfestivals mit sicherer Kundschaft und qualitativ hochwertigen, kleineren Billings gehen. Drei, vier größere Festivals werden überleben, mit dem Rest geht's den Bach runter.

Das Idealfestival ist für mich sowieso das KIT. Coole Location, internationales Publikum, das sich (leidenschaftlich) für die Musik interessiert, familiäre Stimmung aber trotzdem in einer Größenordnung, in der man auch mal größere Bands zu sehen bekommt. Auf solche Festivals wird's vielleicht auch in den anderen Metal-Sparten rauslaufen.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 12. August 2006, 13:55

Wer auf Festivals mit 50 oder mehr Bands fährt, geht doch nicht (hauptsächlich) wegen der Musik hin sondern mehr wegen der Party. Wobei ich finde, dass man auf kleinen Underground-Events sehr wohl auch geil Party machen kann, denn 1.) sind die Bierpreise dort eh günstiger und 2.) kriegt man da noch Musik zu hören, die eher den eigenen Ansprüchen entspricht.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Beitragvon NegatroN » 14. August 2006, 16:55

Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben: Wer auf Festivals mit 50 oder mehr Bands fährt, geht doch nicht (hauptsächlich) wegen der Musik hin sondern mehr wegen der Party.

Das bezweifle ich jetzt einfach mal. Ich bin jahrelang aufs WFF und aufs Summerbreeze gefahren (und davor aufs Dynamo). Und das gerade wegen dem großen Angebot und dem breiten Spektrum an Bands und genau nicht wegen der Party (die finde ich nämlich auf kleinen Festivals deutlich besser). Ich hab da wahnsinnig viele Bands entdeckt, auf die ich sonst nie gekommen wäre. Und genau dafür find ich Festivals ideal - gerade welche wie WFF oder SB, auf denen man halt das entsprechende Angebot ans Bands hat.
Death to false New Metal!
Benutzeravatar
NegatroN
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 884
Registriert: 10. Januar 2005, 22:02
Wohnort: Bavaria


Beitragvon Goatstorm » 14. August 2006, 18:34

NegatroN hat geschrieben:
Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben: Wer auf Festivals mit 50 oder mehr Bands fährt, geht doch nicht (hauptsächlich) wegen der Musik hin sondern mehr wegen der Party.

Das bezweifle ich jetzt einfach mal. Ich bin jahrelang aufs WFF und aufs Summerbreeze gefahren (und davor aufs Dynamo). Und das gerade wegen dem großen Angebot und dem breiten Spektrum an Bands und genau nicht wegen der Party (die finde ich nämlich auf kleinen Festivals deutlich besser). Ich hab da wahnsinnig viele Bands entdeckt, auf die ich sonst nie gekommen wäre. Und genau dafür find ich Festivals ideal - gerade welche wie WFF oder SB, auf denen man halt das entsprechende Angebot ans Bands hat.

Stimmt.
Konnte ich jetzt vor kurzem auf dem Earthshaker wieder beobachten, wie mindestens 87 % des Festivalpublikums mit wachsamen Blick über das Gelände gestreift sind, um ja nicht die neuesten Sensationen aus dem Untergrund zu verpassen. Auch die anregenden Gespräche mit den zahlreichen anwesenden Musikliebhabern über aktuelle Newcomer und den neuesten Geheimtipp waren - genau wie der Austausch von Fanzines und Demotapes - sehr bereichernd... :rolleyes:

Das meinst Du doch nicht ernst, oder? Wenn Du die "Bands entdecken" willst, die auf Wacken, Summerbreeze usw. spielen, dann hör Dir die Rock Hard und Metal Hammer Sampler an. Du sparst Dir 100 Euro und hast haargenau die gleichen Bands.
Bei den großen Sommerfestivals, wie sie aktuell aufgezogen werden, besteht das Publikum - im Gegensatz zu den Spartenfestivals - zum überwiegenden Teil aus Partyvolk, für die die Bands in der Regel lediglich die willkommene Kulisse zum Saufen bieten.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Beitragvon MrsGod » 14. August 2006, 19:33

tja, das ist wohl leider wahr, kann ich hier mal mit meiner einmaligen wacken erfahrung sagen, aber dennoch ist es doch einfach so, dass die größeren festivals einfach mehr möglichkeiten haben auch mal bands zu holen, die sich für die kleineren festivals nicht rentieren, oder?

bands hin oder her, für mich steht fest, dass die kleineren festivals eher mein ding sind, ob das jetzt am klientel, der musik,den bühnen oder dem 1-stündigen fußmarsch bis zur bühne liegt weiß ich nicht..
MrsGod
Hairspray Rocker
 
 
Beiträge: 2984
Registriert: 27. Juni 2006, 10:27
Wohnort: 90489


Beitragvon NegatroN » 23. August 2006, 17:36

Goatstorm hat geschrieben: Das meinst Du doch nicht ernst, oder? Wenn Du die "Bands entdecken" willst, die auf Wacken, Summerbreeze usw. spielen, dann hör Dir die Rock Hard und Metal Hammer Sampler an. Du sparst Dir 100 Euro und hast haargenau die gleichen Bands.
Bei den großen Sommerfestivals, wie sie aktuell aufgezogen werden, besteht das Publikum - im Gegensatz zu den Spartenfestivals - zum überwiegenden Teil aus Partyvolk, für die die Bands in der Regel lediglich die willkommene Kulisse zum Saufen bieten.

Ich mein das sogar völlig ernst. Generell ist die Schnittmenge der Bands auf dem WFF oder auf dem Breeze und den Samplern in genannten Magazinen durchaus überschaubar. Spielt aber an sich auch keine große Rolle, weil ein Live-Auftritt eine SEHR andere Bewertungsgrundlage ist als ein Track auf einer Heft-CD.

Dass es auf den großen Festivals einen Haufen Leute gibt, die nur zum Feiern hinfahren, bestreite ich nicht. Wenn das aber ausschliesslich so wäre und man da nichts anderes machen könnte, dann frag ich mich doch, was die ganzen Leute da vor den Bühnen machen.

Klar gibt es auf Spartenfestivals (zumindest teilweise) mehr "wahre" Fans. Aber dafür gibt es halt auch nur Spartenmucke, was für mich deutlich weniger interessant ist als die breit gefächerten großen Festivals. Bands, die z.B. nachts im Zelt beim WFF spielen, sieht man nirgendwo anders (ausser natürlich, man geht direkt zu deren Konzerten, aber warum sollte ich das bei einer unbekannten Band tun?). Und genau dafür schätze ich solche Festivals ziemlich.
Death to false New Metal!
Benutzeravatar
NegatroN
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 884
Registriert: 10. Januar 2005, 22:02
Wohnort: Bavaria



Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste