Rock für Erwachsene, auch AOR genannt

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

Beitragvon QuickNick » 6. März 2009, 20:01

Wer macht denn jetzt eigentlich den überfälligen "Sacred AOR Sampler" klar?!
Diese geballte und ausufernde Musikalität muss dringend in Karbonat gebrannt werden!

Freiwillige vor! B)
QuickNick
 
 


Beitragvon TexasInstruments » 6. März 2009, 20:33

QuickNick hat geschrieben: Wer macht denn jetzt eigentlich den überfälligen "Sacred AOR Sampler" klar?!
Diese geballte und ausufernde Musikalität muss dringend in Karbonat gebrannt werden!

Freiwillige vor! B)

Klar, Tracks 1-20 by USER POSTED IMAGE.....

;)
Bild

"Gut ist der Schlaf, der Tod ist besser - freilich
Das beste wäre, nie geboren sein."
Benutzeravatar
TexasInstruments
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4467
Registriert: 22. Juli 2007, 20:58


Beitragvon QuickNick » 7. März 2009, 12:05

TexasInstruments hat geschrieben:
QuickNick hat geschrieben: Wer macht denn jetzt eigentlich den überfälligen "Sacred AOR Sampler" klar?!
Diese geballte und ausufernde Musikalität muss dringend in Karbonat gebrannt werden!

Freiwillige vor!  B)

Klar, Tracks 1-20 by USER POSTED IMAGE.....

;)

Wenn jeder von den geposteten Covers nur einen Song beiträgt, haben wir schon einen mächtigen Sampler! B)

..........................

Von vielen sicher als Werbe-Sängerin abgetan, finde ich Robin Beck hingegen ziemlich grandios!

BildBildBildBild
BildBildBild
QuickNick
 
 


Beitragvon Sgt. Kuntz » 7. März 2009, 12:28

Das mit dem Images posten hat der QuickNick aber drauf, das muss man ihm lassen :) . Sehr elegant gelöst.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Beitragvon Rauberer » 9. März 2009, 10:40

Mal was Kleines ;)

Bild

Es ist selten, das eine Band mit einer Debut-EP gleich punkten kann. Chalk Circle aus Kanada haben aber genau das mit ihrer "The Great Lake"-Ep geschafft. Aber leider wirklich nur mit einem Song. "April Fool" war ihr bester Song und auch größter Hit. Der Rest der Titel geht kaum über ein Na ja hinaus und die nachfolgenden Alben waren auch sehr durchwachsen, obwohl Chalk Circle damit in ihrer Heimat noch recht erfolgreich waren.
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Beitragvon Rauberer » 9. März 2009, 21:58

Bild

Sharp Edges als Bandname ist komischerweise vielen AOR-Fans kein Begriff. Die Amis haben nur ein Album (Slice of Life) in den 80´ern veröffentlicht, sich aber mit dem Kracher "On the Edge" und der Coverversion des Uralthits "Runaway" von Del Shannon zumindest bei den Münchner Szenegängern unsterblich gemacht.
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Beitragvon Sgt. Kuntz » 9. März 2009, 22:50

Rauberer hat geschrieben:Bild

Sharp Edges als Bandname ist komischerweise vielen AOR-Fans kein Begriff. Die Amis haben nur ein Album (Slice of Life) in den 80´ern veröffentlicht, sich aber mit dem Kracher "On the Edge" und der Coverversion des Uralthits "Runaway" von Del Shannon zumindest bei den Münchner Szenegängern unsterblich gemacht.

oh ja, "On the Edge" ist auch so ein Song der in einem Club bei uns öfters läuft, wenn dort Rock House angesagt ist. Super Lied.

Die Einstein hab ich auch mal eine Zeit lang gesucht, gab es die auf CD? Und hat da wirklich der Tony Carey gesungen, ich kenne nämlich nur den Song "Driver" (stark übrigens, lustiges Keyboard) und der Sänger klingt nicht wie der gute Anton Karre!
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Beitragvon Rauberer » 10. März 2009, 10:19

Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Rauberer hat geschrieben:Bild

Sharp Edges als Bandname ist komischerweise vielen AOR-Fans kein Begriff. Die Amis haben nur ein Album (Slice of Life) in den 80´ern veröffentlicht, sich aber mit dem Kracher "On the Edge" und der Coverversion des Uralthits "Runaway" von Del Shannon zumindest bei den Münchner Szenegängern unsterblich gemacht.

oh ja, "On the Edge" ist auch so ein Song der in einem Club bei uns öfters läuft, wenn dort Rock House angesagt ist. Super Lied.

Die Einstein hab ich auch mal eine Zeit lang gesucht, gab es die auf CD? Und hat da wirklich der Tony Carey gesungen, ich kenne nämlich nur den Song "Driver" (stark übrigens, lustiges Keyboard) und der Sänger klingt nicht wie der gute Anton Karre!

Hm, die Einstein gab es meines Wissens nach nicht auf CD. Tony Carey ist hier so weit ich weiß nur als Backgroundsänger dabei. (So stehts jedenfalls auf dem Backcover).

Der nächste Tip ist schwer einzuordnen. Lapidar würde ich mal sagen, AOR mit Pomp und Prog-Einflüssen. :lol:


<a href='http://www.musik-sammler.de/album/106959' target='_blank'>http://www.musik-sammler.de/album/106959</a>

(Hab leider keinen direkten Link zu einem Cover gefunden.)

Chris Evans und David Hanselmann (der übrigens bei den "Krautrockern" Triumvirat war) haben zwei Alben aufgenommen, wobei "Stonehenge" von 1980 weniger Rock beinhaltet. (Trotzdem empfehlenswert) Symbols of the seven sacred Sound ist rockiger und hat mit dem Song "One small Step for Mankind" einen der Dancerockklassiker überhaupt an Bord, der ähnlich wie Voices von Russ Ballard in wirklich keiner Rockdisco fehlen darf.
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Beitragvon Rauberer » 10. März 2009, 10:33

Und noch ein Tip, den aber wohl viele kennen werden. In den USA immens erfolgreich, konnte er in Europa nie so richtig durchstarten, trotz Zusammenarbeit mit Leuten wie Freddy Mercury.

Bild

Wobei ich persönlich jetzt alle Alben von Billy Squier mag, auf der "Don´t say no" ist halt "The Stroke", sein größter Hit enthalten. Alltime-Fave von ihm ist für mich aber immer noch der Song "All Night long" vom "Signs of Life"-Album.

Edit:

Wer Gelegenheit hat, sollte sich auch mal die "Esquire-Same" zu Gemüte führen. Ist so weit ich weiß, die Schwester von Billy Squier und bietet sehr guten AOR, insbesondere "Sunshine" sei mal als Anspieltip genannt.
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Beitragvon Sgt. Kuntz » 10. März 2009, 11:09

Der Tag beginnt mal wieder mit AOR-Perlen, sehr schön Rauberer.

Also Billy Squier hatte eine paar schöne Rock Hits, keine Frage. "In the Dark" und "My Kinda Lover" fällt mir da noch ein.

Der Amerikaner David Hanselmann wäre ja beinahe mal Sänger bei Genesis geworden. Nur hat dann die britische Musiker-Gewerkschaft (ja, so was gab es) ihr Veto eingelegt und so mussten Genesis sich dann mit Phil Collins begnügen.

Der Song "One Small Step for Mankind" ist natürlich totaler Kult, ein bisschen albern zwar, aber auch irgendwie genial. Hat jemand was von Chris Evans (ich mein den Musiker, nicht den Pretty Boy-Schauspieler) ? Ich hab nur den Song "Life in the City" und den finde ich überragend! Evans scheint ja ein Meister der atmosphärischen Synthies (gewesen?) zu sein.

Hier noch ein (kleiner) Klassiker:

Bild

Bob Welch - Three Hearts 1979
Eines von recht erfolgreichen und guten Solo-Alben vom Fleetwood Mac-Gitarristen.
Schöner Pop Rock mit einem sehr starken Titel-Track.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Beitragvon Rauberer » 10. März 2009, 11:19

Sgt. Kuntz hat geschrieben: Der Tag beginnt mal wieder mit AOR-Perlen, sehr schön Rauberer.

Also Billy Squier hatte eine paar schöne Rock Hits, keine Frage. "In the Dark" und "My Kinda Lover" fällt mir da noch ein.

Der Amerikaner David Hanselmann wäre ja beinahe mal Sänger bei Genesis geworden. Nur hat dann die britische Musiker-Gewerkschaft (ja, so was gab es) ihr Veto eingelegt und so mussten Genesis sich dann mit Phil Collins begnügen.

Der Song "One Small Step for Mankind" ist natürlich totaler Kult, ein bisschen albern zwar, aber auch irgendwie genial. Hat jemand was von Chris Evans (ich mein den Musiker, nicht den Pretty Boy-Schauspieler) ? Ich hab nur den Song "Life in the City" und den finde ich überragend! Evans scheint ja ein Meister der atmosphärischen Synthies (gewesen?) zu sein.

Hier noch ein (kleiner) Klassiker:

Bild

Bob Welch - Three Hearts 1979
Eines von recht erfolgreichen und guten Solo-Alben vom Fleetwood Mac-Gitarristen.
Schöner Pop Rock mit einem sehr starken Titel-Track.

Ich hab hier irgendwo noch eine Solo-LP von Chris Evans rumfliegen. Ich such sie mal raus.

Edit: :)

Bild

Von Bob Welch hab ich ein anderes Album, das mit Ebony Eyes.
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Beitragvon QuickNick » 10. März 2009, 19:02

Ich vermute mal ganz stark, dass St. Kuntz und der Rauberer uns in den AOR-Wahnsinn treiben wollen... Bei der Unmenge von Geheimtips kann man so langsam auf Jahre hin AOR-Scheiben checken, ohne auch nur einen Song zweimal zu hören... :D

Weiter machen! ;)
QuickNick
 
 


Beitragvon Sgt. Kuntz » 10. März 2009, 19:46

ist mir ein Vergnügen, aber ich muss mich schon anstrengen, um noch nicht genanntes (und wirklich gutes) zu finden.

Danke für die Info wegen Chris Evans, wie ist die denn so? Mehr Richtung Synthie Pop, oder? Ist da auch "Life in the City" drauf? Hab im Netz nichts darüber ergoogeln können, erstaunlicherweise.

Okay, die hier müssen noch mit rein:

Bild

FM - Indiscreet 1986

Die Briten um die beiden Overland-Brüder stehen bei jedem AOR-Liebhaber auf der Top Liste, v.a. mit ihren ersten beiden Alben "Indiscreet" und "Tough it out". Vor allem Steve Overland gehört zu den besten Sängern in seinem Metier, das einzige was der Band fehlte war ein ganz großer Hit, dafür hatten sie halt viele, gleichstarke Songs. Erwähnenswert auch die gekonnte Keyboards (typischer Sound: Yamaha DX7) von, ähem Didge Digital. Gönnt es auch!
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Beitragvon Rauberer » 10. März 2009, 19:54

Hier mal eine Scheibe, die man getrost zu den Topraritäten zählen darf.

Bild

Meines Wissens nach das einzige Album von Steel Forest. Hinter der Scheibe war und ist jeder Sammler her den ich kenne. Und nicht nur wegen des Megakrachers "Rosie".


Bild

Peter Beckett ist vielleicht einigen von der Band "Player" bekannt. Hier seine Soloscheibe von 1991 (von der es ein Song auch auf den "Major League"-Soundtrack geschafft hat. Absolut empfehlenswerte Scheibe, hört euch mal "I told you so" an.
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Beitragvon Rauberer » 10. März 2009, 20:10

Sgt. Kuntz hat geschrieben: ist mir ein Vergnügen, aber ich muss mich schon anstrengen, um noch nicht genanntes (und wirklich gutes) zu finden.

Danke für die Info wegen Chris Evans, wie ist die denn so? Mehr Richtung Synthie Pop, oder? Ist da auch "Life in the City" drauf? Hab im Netz nichts darüber ergoogeln können, erstaunlicherweise.

Okay, die hier müssen noch mit rein:

Bild

FM - Indiscreet 1986

Die Briten um die beiden Overland-Brüder stehen bei jedem AOR-Liebhaber auf der Top Liste, v.a. mit ihren ersten beiden Alben "Indiscreet" und "Tough it out". Vor allem Steve Overland gehört zu den besten Sängern in seinem Metier, das einzige was der Band fehlte war ein ganz großer Hit, dafür hatten sie halt viele, gleichstarke Songs. Erwähnenswert auch die gekonnte Keyboards (typischer Sound: Yamaha DX7) von, ähem Didge Digital. Gönnt es auch!

FM, schön schön :)

Zu Chris Evans:

<a href='http://www.ironsidemusic.com/indexm.htm' target='_blank'>http://www.ironsidemusic.com/indexm.htm</a>

Wegen Life in the City muss ich nochmal nachschaun, kann ich dir jetzt auf Anhieb nicht sagen, zumal die LP leider vorhin den "Leih"-Weg zu einem Sammlerkollegen gefunden hat.
Flies ist von der Empty Spaces eine Hammernummer, aber halt schon sehr synthielastig.
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


VorherigeNächste

Zurück zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste