Seite 3 von 33

Re: Das Kettenreview

BeitragVerfasst: 12. August 2015, 22:03
von Loomis
Pavlos hat geschrieben:WIrd es eigentlich noch "Regeln" geben, Loomis? Was darf reviewt werden, was nicht? Wird offen ausgelost? Weiß ich also im Vorfeld, wer meine vorgestellte Scheibe nach mir besprechen wird? Oder bleibt das geheim?

So viele Fragen.....

Ich bin offen für Input, aber ich hätte gesagt reviewen darf man was man will, sofern es sich im weitesten Sinne um Metal oder Rock handelt. Also keine Kastelruther Spatzen oder so was. Aber ob millionenfach verkaufter Klassiker oder Undergrounddemo ist egal, wobei wie schon öfters angesprochen das letztere dann halt digital irgendwo verfügbar gemacht werden sollte.
Das mit dem Auslosen dachte ich dann, immer erst wenn es so weit ist, so dass man nicht weiß, wer nach einem kommt. Damit man sich nicht drauf einstellen oder demjenigen eins reinwürgen kann. :harrr:

Re: Das Kettenreview

BeitragVerfasst: 12. August 2015, 22:27
von Fire Down Under
dawnrider hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:Die Idee klingt nice und ich hab schon lang kein Review mehr geschriben, aber ich hab momentan öfter mal "die Angst des Schriftstellers vor dem weißen Blatt Papier" :lol:

Ich überleg's mir mal.


Jetzt stell dich halt net so an, Bub!!!!

Aber echt, FDU sprachlos, das glaubt doch eh niemand! :lol:

Naja, manchmal bin ich halt perfektionistischer als der perfektionistischste Japaner oder so... Aber gut, nachdem mich the mighty D. schon eingetragen hat, komm' ich ja eh nicht umhin... Aber dann bitte nicht schimpfen, wenn zum Schluss noch größerer Mist als gewohnt rauskommt. :lol:

Ich hoffe jedenfalls dann mal, dass ich die selbe Scheibe wie Acurus-Heiko rezensieren darf. :smile2:

Neeeee, ich komm' vor Dir dran und es gibt Powerwolf... :harrr:

Pfui.

Re: Das Kettenreview

BeitragVerfasst: 14. August 2015, 20:16
von Loomis
Dann würde ich sagen: Let the show begin!

Hier sind nochmal die Regeln:
viewtopic.php?f=6&t=12488#p495391

Das hier war die endgültige Teilnehmerliste:
Loomis
Acrylator
TheSchubert666
Achim F.
Raf Blutaxt
Thunderstryker
thorondor
Jhonny D.
dawnrider
Hades
Pavlos
Acurus-Heiko
EpicEric
Mirco
Fire Down Under

Mein http://www.zufallsgenerator.net/ sagte 11, somit darf Pavlos anfangen!
Du hast jetzt vier Tage Zeit, das Review zu verfassen, darfst es aber natürlich auch früher posten, wenn Du vorher so weit bist.

Re: Das Kettenreview

BeitragVerfasst: 14. August 2015, 20:46
von Pavlos
Loomis hat geschrieben:Mein http://www.zufallsgenerator.net/ sagte 11, somit darf Pavlos anfangen!


Alright!!!

Stellt sich jetzt nur die Frage: Welche Scheibe?

Let´s see..... :harrr:

*auf Musik Sammler eigene Sammlung anschau*

Re: Das Kettenreview

BeitragVerfasst: 15. August 2015, 11:20
von Jhonny D.
Bin ab heute eine Woche mit meiner Family urlauben, am Bodensee - bin dann auf die Ergebnisse gespannt!

Re: Das Kettenreview

BeitragVerfasst: 15. August 2015, 18:00
von darklord
Coole Idee. Da war ich jetzt zu langsam aber macht ihr wahrscheinlich ja nicht zum letzten Mal.

Re: Das Kettenreview

BeitragVerfasst: 15. August 2015, 18:02
von Loomis
Spricht eigentlich nichts dagegen, dass Du noch mitmachst, das läuft ja eh alles nacheinander ab und nicht gleichzeitig.
Dabei?

Re: Das Kettenreview

BeitragVerfasst: 15. August 2015, 22:37
von Pavlos
Bild

MASQUE - The Dead Of Night (UK, 1988)

Schneller, melodischer Metal mit einer Frau am Mikrofon. Die vier Tracks (plus ein kurzes Intro) haben keinen unnötigen Ballast an Bord, kommen sofort auf den Punkt und zünden Dank ihrer mächtigen Refrains schon beim ersten Spin. Das Riffing lässt hier und da Erinnerungen an ganz alte, seelige ICED EARTH Tage aufkommen, der rauhe Gesang ist am besten vielleicht mit der jungen Leather Leone vergleichbar, ergo würde ich auch alte CHASTAIN als Orientierungspunkt angeben. Die kultigen ZNÖWHITE, und da besonders die Mid Tempo Parts, sollten in Bezug auf die Vocals ebenso Erwähnung finden.

Aber gehen wir doch mal etwas genauer ins Detail:

Der Opener ´Confined Insanity´ macht schon mal klar, dass wir es hier mit pure fucking metal zu tun haben, kein Bullshit, kein Tralala. Die Riffs riffen sich ihren Weg durch alles und jeden, der Gesang fordert Respekt (und bekommt ihn auch - spätestens beim Eröffnungsschrei weißte Bescheid!!), das Ding ist einfach ein Brett vor dem Herrn und mit seiner "Härte trifft auf Melodie" Symbiose einfach die perfekte Eröffnung. TICK TICK BOOOOOM.

´Back With A Vengeance´ fängt ruhig an und lässt den Hörer kurz verschnaufen ehe erneut ein gallopierendes Schaffer Riff das Kommando übernimmt. Die Bridge lässt Großes erahnen und der Refrain liefert dann tatsächlich auch sowas von ab. Geil, einfach nur geil. Die herrlich melodischen Soli machen aus der Nummer einen giftigen Wurfpfeil, den du dir freiwillig und genüsslich in den strammen Arsch rammst. YEAH BABY!!

Der Titeltrack fängt ebenso ruhig an, steigert sich dann zu´ner kraftvollen Mid Tempo Nummer und hat erneut einen geilen Chorus am Start. Den Engländern fiel das Schreiben von catchy Parts nicht schwer, so viel steht fest. Schön auch die immer wieder auftauchenden gedoppelten Vocals, ich liebe sowas ja total. SWEEEEET.

Der Abschluss ´No Light To Die By´ stellt dann den Höhepunkt der EP dar und fällt definitiv in die Kategorie obskure Power-Hymne. Hier werden in Sachen perfektes Songwriting sämtliche Register gezogen und es dürfte keinen Banger geben, der hier nicht voll abgeht. Try it. MEETAAAAAAALLLLL!!

Hier kann man sich die Scheibe anhören: http://www.metal-samples.com/search/label/Masque

Als Alternative geht auch das hier: http://heavy-metal-gems.com/2012/11/masque-dead-of-night-1988.html

Zum Schluss noch die gute Nachricht, dass No Remorse Records im Laufe des Jahres endlich einen Rerelease der Scheibe raushauen wollen. Get it, folks!!!

:yeah:

Re: Das Kettenreview

BeitragVerfasst: 15. August 2015, 22:45
von Loomis
Geil, das ging ja schnell. In dem Fall habe ich per Zufallsgenerator auch gleich den nächsten Kandidaten gezogen:

Achim F.

Achim muss jetzt auch die Scheibe von Pavlos reviewen und darf dann ein Review zu einer Scheibe seiner Wahl schreiben.

Und ich werde mir dann auch mal die (mir bisher unbekannte) MASQUE anhören! :yeah:

Re: Das Kettenreview

BeitragVerfasst: 16. August 2015, 18:29
von Prof
Super Idee, Loommeister, wie damals das Sacred Metal Tournament. Zur Zeit bin ich schreibtechnisch leider dermassen ausgelastet dass ich froh bin, mal nicht vorm Rechner sitzen zu müssen. Hoffentlich verzeihst du mir das nicht-mitmachen.

Re: Das Kettenreview

BeitragVerfasst: 16. August 2015, 18:31
von Loomis
Auch wenn es mir schwerfällt, denn nicht weniger als einen Spitzenbeitrag hätte ich von Dir erwartet, verzeihe ich es Dir. :smile2:

Re: Das Kettenreview

BeitragVerfasst: 16. August 2015, 18:38
von Prof
Loomis hat geschrieben:Auch wenn es mir schwerfällt, denn nicht weniger als einen Spitzenbeitrag hätte ich von Dir erwartet, verzeihe ich es Dir. :smile2:


Merci à toi. :smile2:
Gerade hab' ich das WE durchgeackert und vier Stücke fertiggestellt. Jetzt ist erstmal 'ne kurze Pause fällig.

Re: Das Kettenreview

BeitragVerfasst: 17. August 2015, 07:22
von TheSchubert666
Hat der Pavlos ja schön geschrieben. Vielleicht werde ich mir heute Abend die Zeit nehmen und mal in diese obskure Scheibe reinlauschen. Ich bin gespannt.

Re: Das Kettenreview

BeitragVerfasst: 17. August 2015, 19:06
von Achim F.
Da ich das Album nicht kenne, werde ich es die nächsten 48 Stunden so häufig wie möglich hören und dann meine Review schreiben.

Re: Das Kettenreview

BeitragVerfasst: 17. August 2015, 20:41
von TheSchubert666
TheSchubert666 hat geschrieben:Hat der Pavlos ja schön geschrieben. Vielleicht werde ich mir heute Abend die Zeit nehmen und mal in diese obskure Scheibe reinlauschen. Ich bin gespannt.

Gerade mal lautstark über die Anlage angehört. Ist gar nicht mal so übel, muß ich gestehen.
Ich höre nochmals.