Im Sommer weniger Doom

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Acrylator » 17. September 2012, 21:48

Acurus-Heiko hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Bei mir laufen zur Zeit die nicht ĂŒberall am Board geschĂ€tzten AHAB mit ihrer neuen CD "The Giant". Mir sagt diese Band enorm zu und zwar seit ich sie am DSR live gesehen hatte. Da waren ich und mein Magen (das waren echt ziemliche tiefe Riffs) sehr beeindruckt. Mir gefĂ€llt die neue Scheibe absolut. Die Band hat ihren Sound ganz leicht neu variiert. Alles klingt jetzt noch ein wenig vertrĂ€umter und der Gesang ist noch stĂ€rker auf klare Parts ausgerichtet, weil etwas weniger gegrowlt wird (oder wie das auch immer heißt). Mit anderen Worten: Die Doomwalze walzt eleganter. Gehört in jede gut sortierte Doom-Sammlung.

Bild

Sehe ich ebenso. 100% Zustimmung.


Die Scheibe ist soundtechnisch ĂŒbrigens ĂŒber wirklich jeden Zweifel erhaben. Mal wieder einer der Momente, der mir zeigt, dass es gut ist, nicht an den Boxen zu sparen.

Die lÀuft hier auch gerade wieder. Sehr tolle Scheibe, auch wenn ich den VorgÀnger noch einen Tick besser finde (bin wohl der einzige, der die zweite Scheibe am besten findet)...
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 18. September 2012, 23:04

Acrylator hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Bei mir laufen zur Zeit die nicht ĂŒberall am Board geschĂ€tzten AHAB mit ihrer neuen CD "The Giant". Mir sagt diese Band enorm zu und zwar seit ich sie am DSR live gesehen hatte. Da waren ich und mein Magen (das waren echt ziemliche tiefe Riffs) sehr beeindruckt. Mir gefĂ€llt die neue Scheibe absolut. Die Band hat ihren Sound ganz leicht neu variiert. Alles klingt jetzt noch ein wenig vertrĂ€umter und der Gesang ist noch stĂ€rker auf klare Parts ausgerichtet, weil etwas weniger gegrowlt wird (oder wie das auch immer heißt). Mit anderen Worten: Die Doomwalze walzt eleganter. Gehört in jede gut sortierte Doom-Sammlung.

Bild

Sehe ich ebenso. 100% Zustimmung.


Die Scheibe ist soundtechnisch ĂŒbrigens ĂŒber wirklich jeden Zweifel erhaben. Mal wieder einer der Momente, der mir zeigt, dass es gut ist, nicht an den Boxen zu sparen.

Die lÀuft hier auch gerade wieder. Sehr tolle Scheibe, auch wenn ich den VorgÀnger noch einen Tick besser finde (bin wohl der einzige, der die zweite Scheibe am besten findet)...

So, habe die Scheibe heute wieder mal ganz genossen. Das ist wirklich ein ganz starkes Album, denn stark ist das cover, stark die songs und monströs die Produktion. Das ist ein Wechselbad der Trommelfelle/wenn man, wie schon gepostet/brauchbare Boxen hat und keine Scheuklappen/Nrdbrlln trÀgt.
Sehr atmosphĂ€risches Album, viel doom und auch AusflĂŒge in den funeral doom, die fĂŒr viele monoton wirken mögen, aber das ist schon sehr schlĂŒssig.
Bestes Ahab-Album: Keine Ahnung, ich liebe einfach alle.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 18. September 2012, 23:39

Generell weniger doom könnte gehört werden/unabhĂ€ngig von der Jahreszeit, wenn Veranstalter xy verkĂŒndet:
PROCESSION OF GUILT,,,sludge doom
CELESTIAL SEASON,,,doom death
POEMA ARCANUS,,,death doom
Das ist schlicht Blödsinn.
Und weckt falsche Hoffnungen. Und sagt nichts ĂŒber die bands aus. Am meisten Ă€rgert mich POG, das ist ĂŒbel.
Aber auch die anderen bands sind besser als die Umschreibung.
Wobei PA echt fordernd sind.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 19. September 2012, 23:25

Der Sommer wird langsam aber sicher dem Herbst weichen.
Somit ist es an der Zeit, doom zu sÀen.
http://www.youtube.com/watch?v=gKvM1FKzxCc
Das ist ein song/viel mehr gibt es auch von der band nicht/der doom in seiner puren Form definiert.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 20. September 2012, 01:33

http://www.youtube.com/watch?v=YumcvvTBlyA
Also, das ist doom in Perfektion. Zumindest ganz nah an selbiger. Was ist die band geil!!!!!!
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Hippie-Ben » 20. September 2012, 10:10

Obwohl hier in letzter Zeit ganz gutes Wetter war und kalendarisch immer noch Sommer ist, lief bei mir mindestens 50% Doom:
Black Sabbath, Count Raven, Reverend Bizarre, Saint Vitus, Electric Wizard, Spiritus Mortis, Trouble...
Außerdem DĂŒsterkapellen wie Cirith Ungol und Celtic Frost. Außerdem packe ich beim Übergang zum Herbst gerne alten Gruftrock aus und lege die Fields Of The Nephilim auf. Mir machts Spaß!
Mein Reisekoffer zur Apokalypse: http://www.musik-sammler.de/sammlung/hippie-ben

"Wennde met dr HÀÀd löufs
hÀsde immer
E Aaschloch vĂŒrm Jeseech"
Benutzeravatar
Hippie-Ben
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1822
Registriert: 11. Juni 2010, 20:58
Wohnort: bei Lohmar, Rhein-Sieg-Kreis


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Rantanplan. » 20. September 2012, 15:36

Was passiert, wenn man Candlemass mit italienischem Doom ĂĄ la "Requiem" und "The Black" vermischt?
Das Ergebnis dĂŒrften in etwa Black Oath sein, die mit "The Third Aeon" 2011 unter I Hate Records ein interessantes Debut ablieferten.



Benutzeravatar
Rantanplan.
WatchTower-Aushalter
 
 
BeitrÀge: 247
Registriert: 1. April 2012, 14:06


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Acurus-Heiko » 20. September 2012, 18:16

Ja, die Scheibe ist toll. Leider schwĂ€chelt sie etwas im Sound. Dir mĂŒĂŸte eigentlich die neue Ahab zusagen.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6725
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Rantanplan. » 20. September 2012, 18:25

Ich habe Ahabs zwei letzten Alben schonmal eine Chance gegeben. Beide waren nichts fĂŒr mich. Vor allem wegen der grĂ¶ĂŸtenteil doch eher dem Funeral Doom zugeneigten Spielweise. Bisher scheue ich mich, dem dritten Werk eine Chance zu geben. Ich werde mal schauen, ob ich heute Abend per Grooveshark einen ersten Höreindruck riskiere.

Zum Sound der Black Oath: Da hast du leider recht. DĂŒnne Gitarren und auch recht dĂŒrftig abgemischter Gesang. Das geht heutzutage besser!
Benutzeravatar
Rantanplan.
WatchTower-Aushalter
 
 
BeitrÀge: 247
Registriert: 1. April 2012, 14:06


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Acurus-Heiko » 20. September 2012, 19:12

Rantanplan. hat geschrieben:Ich habe Ahabs zwei letzten Alben schonmal eine Chance gegeben. Beide waren nichts fĂŒr mich. Vor allem wegen der grĂ¶ĂŸtenteil doch eher dem Funeral Doom zugeneigten Spielweise. Bisher scheue ich mich, dem dritten Werk eine Chance zu geben. Ich werde mal schauen, ob ich heute Abend per Grooveshark einen ersten Höreindruck riskiere.

Zum Sound der Black Oath: Da hast du leider recht. DĂŒnne Gitarren und auch recht dĂŒrftig abgemischter Gesang. Das geht heutzutage besser!


Ja, die Black Oath ist leider sehr verunglĂŒckt. Dass Dir Ahab eins und zwei nicht zusagen, war mir klar. Die Dritte ist aber wirklich etwas anders. Ein bißchen Funeral hie und da hat die zwar noch, aber sie geht in eine Richtung, die Dir wirklich entsprechen könnte.

Ich fĂŒr meinen Teil versuche mich gerade zum x-ten Mal an 40 Watt Sun. Trotz ordentlicher Ledaig-Zufuhr nervt sie mich schon wieder enorm. Nicht musikalisch. Die Musik ist klasse. Aber dieser unterirdisch-grottige Sound macht es mir unmöglich, lĂ€nger als eine Seite zuzuhören. Das ist soooooo schade.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6725
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Acurus-Heiko » 20. September 2012, 19:26

... und schon ist sie wieder vom Plattenteller verschwunden. Ich glaube, die werfe ich irgendwann aus dem Fenster. Wie konnten die ihre Gitarren nur so verhunzen. Jetzt dreht sich Procession

Bild
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6725
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Inuluki » 20. September 2012, 19:47

Krista Van Guilder, die auf dem Warhorse-DebĂŒt zu hören ist, hat unter dem Namen SECOND GRAVE ein feines Werk melodischen Doom Metals aufgenommen, das Erinnerungen an MOURN aufkommen lĂ€sst.

http://secondgrave.bandcamp.com/
Benutzeravatar
Inuluki
KuttentrÀger
 
 
BeitrÀge: 454
Registriert: 13. Februar 2004, 17:25


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Rantanplan. » 20. September 2012, 21:40

Die Ahab habe ich leider nur bis Lied Nummer vier ausgehalten. Das ist immer noch nichts fĂŒr mich. Zum Sound kann ich nicht allzu viel sagen, er war zumindest fĂŒr InternetstreamingverhĂ€ltnisse ĂŒberdurchschnittlich gut. Es ist erfreulich gewesen zu hören, das der SĂ€nger nicht mehr nur grunzt. Leider finde ich die Musik kein StĂŒck besser, als die der vorherigen Alben. Ich finde das einfach zu langweilig, da packt mich nichts bei den Songs. Die AtmosphĂ€re ist fĂŒr mich nicht fassbar, es kommen weder Emotionen noch prĂ€gnante Riffs vor, zumindest aber bleiben die bei mir nicht hĂ€ngen.
Benutzeravatar
Rantanplan.
WatchTower-Aushalter
 
 
BeitrÀge: 247
Registriert: 1. April 2012, 14:06


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon Acurus-Heiko » 20. September 2012, 22:20

Schade. Aber so ganz doomkompatibel ware wir ja noch nie.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6725
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Im Sommer weniger Doom

Beitragvon birdrich » 20. September 2012, 22:36

Hippie-Ben hat geschrieben:Obwohl hier in letzter Zeit ganz gutes Wetter war und kalendarisch immer noch Sommer ist, lief bei mir mindestens 50% Doom:
Black Sabbath, Count Raven, Reverend Bizarre, Saint Vitus, Electric Wizard, Spiritus Mortis, Trouble...
Außerdem DĂŒsterkapellen wie Cirith Ungol und Celtic Frost. Außerdem packe ich beim Übergang zum Herbst gerne alten Gruftrock aus und lege die Fields Of The Nephilim auf. Mir machts Spaß!

FIELDS OF THE NEPHILIM!!!
Jaaaaa. Geniale band mit einem alltime classix album. Muss ich gleich mal wieder hören.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


VorherigeNĂ€chste

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 GĂ€ste