The Intersphere

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

The Intersphere

Beitragvon Michael@SacredMetal » 19. Januar 2012, 21:45

Wenn der Rest des neuen Albums genauso toll ist wie dieser Hit hier



muss das Teil dringend her. Danke, Kubi, fĂŒr den Tipp!!
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
BeitrÀge: 12509
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Re: The Intersphere

Beitragvon holg » 19. Januar 2012, 23:02

Jo, nett ist sie wohl :-D :-D :-D :-D
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: The Intersphere

Beitragvon Kubi » 20. Januar 2012, 08:59

ja, der Rest ist so toll. Gern geschehen. <3
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
TaubtrĂŒber Ginst am Musenhain
trĂŒbtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
BeitrÀge: 5251
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: The Intersphere

Beitragvon Ulle » 20. Januar 2012, 09:55

Habe ich nach dem Hören dieses Songs und dem Lesen von Kubis Review noch am Sam. Nacht nach dem Metal Assault geordert :smile2:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: The Intersphere

Beitragvon Kubi » 20. Januar 2012, 11:06

Guter Ulle.

ich denke, jeder, der sich hier schon mal offen fĂŒr Alternative/Progressive Rock geĂ€ußer hat, sollte das tun. Wirklich tolle Scheibe.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
TaubtrĂŒber Ginst am Musenhain
trĂŒbtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
BeitrÀge: 5251
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: The Intersphere

Beitragvon Hugin » 20. Januar 2012, 13:04

Verzeiht mir die Nachfrage, die wirklich nichts damit zu tun hat, dass ich THE INTERSPHERE ganz subjektiv nicht besonders mag, aber mich wundert sehr, dass in den letzten Jahren die Grenze zwischen Alternative und Progressive immer mehr zu verschwimmen scheint. Es wird immer öfters Alternative/Progressive Rock, wie hier von Kubi, als Begriffspaar verwendet. Das war doch frĂŒher nicht der Fall, oder ist mir das bloß entgangen? Hat sich die Wahrnehmung geĂ€ndert, oder ist da wirklich ein neuer Mischstil im Grenzbereich entstanden, den ich bisher nicht als solchen wahrgenommen habe? Und ganz konkret: Alternative kann ich im Bezug auf THE INTERSPHERE komplett nachvollziehen, fĂŒr mich mit einem ziemlich poppigen Anstrich, aber was konkret weist die Band jetzt als Progressive Rock aus?

Wie gesagt: Das ist nicht polemisch gemeint, denn dass das Album fĂŒr den Stil wirklich spannend zu sein scheint, merke sogar ich, mit meinen rostigen Stahllauschern. Ich will es wirklich nur verstehen...!
:smile2:
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
BeitrÀge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: The Intersphere

Beitragvon Ohrgasm » 20. Januar 2012, 13:50

Hugin hat geschrieben:Verzeiht mir die Nachfrage, die wirklich nichts damit zu tun hat, dass ich THE INTERSPHERE ganz subjektiv nicht besonders mag, aber mich wundert sehr, dass in den letzten Jahren die Grenze zwischen Alternative und Progressive immer mehr zu verschwimmen scheint. Es wird immer öfters Alternative/Progressive Rock, wie hier von Kubi, als Begriffspaar verwendet. Das war doch frĂŒher nicht der Fall, oder ist mir das bloß entgangen? Hat sich die Wahrnehmung geĂ€ndert, oder ist da wirklich ein neuer Mischstil im Grenzbereich entstanden, den ich bisher nicht als solchen wahrgenommen habe? Und ganz konkret: Alternative kann ich im Bezug auf THE INTERSPHERE komplett nachvollziehen, fĂŒr mich mit einem ziemlich poppigen Anstrich, aber was konkret weist die Band jetzt als Progressive Rock aus?

Wie gesagt: Das ist nicht polemisch gemeint, denn dass das Album fĂŒr den Stil wirklich spannend zu sein scheint, merke sogar ich, mit meinen rostigen Stahllauschern. Ich will es wirklich nur verstehen...!
:smile2:


+1
?!?!
Benutzeravatar
Ohrgasm
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3971
Registriert: 28. April 2011, 21:36


Re: The Intersphere

Beitragvon Kubi » 20. Januar 2012, 14:08

Hugin hat geschrieben: oder ist da wirklich ein neuer Mischstil im Grenzbereich entstanden, den ich bisher nicht als solchen wahrgenommen habe?


Ja, der ist ganz eindeutig entstanden. Der Begriff wird verwendet fĂŒr Bands, deren Alternative Rock eben nicht nach Nickelback, 3 Doors Down, Alter Bridge & Co. klingt, sondern durch originelles Songwriting und gerne komplexe Arrangements punktet. Beispiele dafĂŒr sind Bands wie DREDG, KARNIVOOL, COG, FAIR TO MIDLAND, THE BUTTERFLY EFFECT, RISHLOO etc. In diese Reihe passt THE INTERSPHERE ganz hervorragend.

Hugin hat geschrieben:
Und ganz konkret: Alternative kann ich im Bezug auf THE INTERSPHERE komplett nachvollziehen, fĂŒr mich mit einem ziemlich poppigen Anstrich, aber was konkret weist die Band jetzt als Progressive Rock aus?


Die Antwort oben beantwortet dann hoffentlich auch diese Frage.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
TaubtrĂŒber Ginst am Musenhain
trĂŒbtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
BeitrÀge: 5251
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: The Intersphere

Beitragvon Acrylator » 20. Januar 2012, 14:21

Ohrgasm hat geschrieben:
Hugin hat geschrieben:Verzeiht mir die Nachfrage, die wirklich nichts damit zu tun hat, dass ich THE INTERSPHERE ganz subjektiv nicht besonders mag, aber mich wundert sehr, dass in den letzten Jahren die Grenze zwischen Alternative und Progressive immer mehr zu verschwimmen scheint. Es wird immer öfters Alternative/Progressive Rock, wie hier von Kubi, als Begriffspaar verwendet. Das war doch frĂŒher nicht der Fall, oder ist mir das bloß entgangen? Hat sich die Wahrnehmung geĂ€ndert, oder ist da wirklich ein neuer Mischstil im Grenzbereich entstanden, den ich bisher nicht als solchen wahrgenommen habe? Und ganz konkret: Alternative kann ich im Bezug auf THE INTERSPHERE komplett nachvollziehen, fĂŒr mich mit einem ziemlich poppigen Anstrich, aber was konkret weist die Band jetzt als Progressive Rock aus?

Wie gesagt: Das ist nicht polemisch gemeint, denn dass das Album fĂŒr den Stil wirklich spannend zu sein scheint, merke sogar ich, mit meinen rostigen Stahllauschern. Ich will es wirklich nur verstehen...!
:smile2:


+1
?!?!

Geht mir Àhnlich (nach diesem einen Song). Auch bei einer Band wie MUSE habe ich noch nicht verstanden, warum das Progressive Rock sein soll. Zumindest das, was ich bisher davon kenne, ist eher (meist anspruchsvollerer) Pop-Rock mit einigen Momenten, die ziemlich deutlich von QUEEN kopiert wurden.
Bei TOOL kann ich es inzwischen schon eher nachvollziehen, die sind ja im Laufe der Zeit auch immer komplexer geworden, aber die ersten beiden Alben sind fĂŒr mich da auch noch eher harter Alternative Rock (wurden damals meiner Wahrnehmung nach auch ausschließlich so bezeichnet), wĂ€hrend die Band heutzutage meist unter Progressive Metal / Rock lĂ€uft.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: The Intersphere

Beitragvon Kubi » 20. Januar 2012, 14:35

klar, wer "Progressive" ausschließlich mit möglichst frickeligen Bands, die vor allem RUSH, GENESIS & DREAM THEATER als Vorbild haben, assoziiert, der wird daran nix "progressives" finden. Aber wenn man es im Wortsinn versteht und sieht, dass es um "progressiven Alternative Rock" geht (also Alternative Rock, der nicht im Radio nach 'How U Remind Me' und 'With Arms Wide Open' und 'Watch Over Me' von den im Posting zuvor von mir genannten Bands laufen kann), sieht das vielleicht eher. NatĂŒrlich ist die Basis immer noch Alternative Rock, aber er ist halt im VerhĂ€ltnis "progressive". Also Progressive Alternative Rock. Ist doch ganz einfach.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
TaubtrĂŒber Ginst am Musenhain
trĂŒbtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
BeitrÀge: 5251
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: The Intersphere

Beitragvon Ohrgasm » 20. Januar 2012, 14:46

Kubi hat geschrieben:
Hugin hat geschrieben: oder ist da wirklich ein neuer Mischstil im Grenzbereich entstanden, den ich bisher nicht als solchen wahrgenommen habe?


Ja, der ist ganz eindeutig entstanden. Der Begriff wird verwendet fĂŒr Bands, deren Alternative Rock eben nicht nach Nickelback, 3 Doors Down, Alter Bridge & Co. klingt, sondern durch originelles Songwriting und gerne komplexe Arrangements punktet. Beispiele dafĂŒr sind Bands wie DREDG, KARNIVOOL, COG, FAIR TO MIDLAND, THE BUTTERFLY EFFECT, RISHLOO etc. In diese Reihe passt THE INTERSPHERE ganz hervorragend.


Komm schon, bei dem Song da oben wohl kaum. Nennen wir das Kind doch nicht beim falschen Namen, auch wenn das progressiver Alternative Rock sein soll:
1.Klasse Schlagzeug Beat -> Riff 1 -> 1.Klasse Schlagzeug Beat/Strophe/Riff 1 leicht verÀndert (2x) -> Refrain (seeehr alternativ/fast popig) -> Das ganze (2x) -> Sowas wie ein Break (nicht mal ein simples Solo oder was spannendes) -> Riff 1, Refrain, usw...

Wo ist hier nur die minimale progressivitÀt?!? Ich verstehs einfach nicht.
Benutzeravatar
Ohrgasm
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3971
Registriert: 28. April 2011, 21:36


Re: The Intersphere

Beitragvon Kubi » 20. Januar 2012, 14:49

Ohrgasm hat geschrieben:
Kubi hat geschrieben:
Hugin hat geschrieben: oder ist da wirklich ein neuer Mischstil im Grenzbereich entstanden, den ich bisher nicht als solchen wahrgenommen habe?


Ja, der ist ganz eindeutig entstanden. Der Begriff wird verwendet fĂŒr Bands, deren Alternative Rock eben nicht nach Nickelback, 3 Doors Down, Alter Bridge & Co. klingt, sondern durch originelles Songwriting und gerne komplexe Arrangements punktet. Beispiele dafĂŒr sind Bands wie DREDG, KARNIVOOL, COG, FAIR TO MIDLAND, THE BUTTERFLY EFFECT, RISHLOO etc. In diese Reihe passt THE INTERSPHERE ganz hervorragend.


Komm schon, bei dem Song da oben wohl kaum. Nennen wir das Kind doch nicht beim falschen Namen, auch wenn das progressiver Alternative Rock sein soll:
1.Klasse Schlagzeug Beat -> Riff 1 -> 1.Klasse Schlagzeug Beat/Strophe/Riff 1 leicht verÀndert (2x) -> Refrain (seeehr alternativ/fast popig) -> Das ganze (2x) -> Sowas wie ein Break (nicht mal ein simples Solo oder was spannendes) -> Riff 1, Refrain, usw...

Wo ist hier nur die minimale progressivitÀt?!? Ich verstehs einfach nicht.


Vielleicht sollte man einfach nicht anhand eines einziges Song urteilen. :ehm:
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
TaubtrĂŒber Ginst am Musenhain
trĂŒbtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
BeitrÀge: 5251
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: The Intersphere

Beitragvon Siebi » 20. Januar 2012, 14:52

Hört mehr Spectral Incursion!
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
BeitrÀge: 18470
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: The Intersphere

Beitragvon Ohrgasm » 20. Januar 2012, 14:59

Kubi hat geschrieben:
Ohrgasm hat geschrieben:
Kubi hat geschrieben:
Hugin hat geschrieben: oder ist da wirklich ein neuer Mischstil im Grenzbereich entstanden, den ich bisher nicht als solchen wahrgenommen habe?


Ja, der ist ganz eindeutig entstanden. Der Begriff wird verwendet fĂŒr Bands, deren Alternative Rock eben nicht nach Nickelback, 3 Doors Down, Alter Bridge & Co. klingt, sondern durch originelles Songwriting und gerne komplexe Arrangements punktet. Beispiele dafĂŒr sind Bands wie DREDG, KARNIVOOL, COG, FAIR TO MIDLAND, THE BUTTERFLY EFFECT, RISHLOO etc. In diese Reihe passt THE INTERSPHERE ganz hervorragend.


Komm schon, bei dem Song da oben wohl kaum. Nennen wir das Kind doch nicht beim falschen Namen, auch wenn das progressiver Alternative Rock sein soll:
1.Klasse Schlagzeug Beat -> Riff 1 -> 1.Klasse Schlagzeug Beat/Strophe/Riff 1 leicht verÀndert (2x) -> Refrain (seeehr alternativ/fast popig) -> Das ganze (2x) -> Sowas wie ein Break (nicht mal ein simples Solo oder was spannendes) -> Riff 1, Refrain, usw...

Wo ist hier nur die minimale progressivitÀt?!? Ich verstehs einfach nicht.


Vielleicht sollte man einfach nicht anhand eines einziges Song urteilen. :ehm:


Das Lied wurde doch im Prog-Forum gepostet und man beschreibt das hier auch als progressive xy musik. Ich wollte nur wissen was hier progressiv ist. Urteilen wollte ich nicht, auch wenn das ein bisschen so rĂŒberkommt.
Benutzeravatar
Ohrgasm
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3971
Registriert: 28. April 2011, 21:36


Re: The Intersphere

Beitragvon Ohrgasm » 20. Januar 2012, 15:01

Siebi hat geschrieben:Hört mehr Spectral Incursion!


Aber sowas von :yeah:
Benutzeravatar
Ohrgasm
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3971
Registriert: 28. April 2011, 21:36


NĂ€chste

ZurĂŒck zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 GĂ€ste