Seite 5 von 15

BeitragVerfasst: 25. Januar 2008, 00:06
von Ulle
MIKE OLDFIELD ist die eine Bezeichnung für Gott, ABBA die andere :)

BeitragVerfasst: 25. Januar 2008, 18:24
von Acrylator
StormOfSteel1 hat geschrieben:
Irish Coffee hat geschrieben: Keckerer Martus, nun hack hier nicht auf Land of Confusion rum, Digger, sonst komm ich persönlich vorbei, ich weiß wo Du wohnst. Hab hier grad EPICEDIUM, das ist schöner PHREAKDEATHMETAL aus Deutschland, technisch, abwechslungsreich, düster, macht nach einigen Hördurchläufen richtig Spaß...ist aber der falsche Thread dafür und dem Truemetalwarrior in seinen Phreakphasen wohl auch zu straight...
Nun, ich stehe auf das eine oder andere Radiorockstück ehemaliger Proggrößen...wenn man die 80er Sachen von Mike Oldfield ancheckt, das sind absolute Killer! Oder Eloy! Sehr geil!

Bei den Italienern im Prog ist es nicht empfehlenswert, die gingen allesamt in Richtung DISCO, ITALOPOP und SAN REMO SCHLAGERFESTIVAL. Aber viele 80er Scheiben von ex Proggern sind schon geil. Bei ELP gab es sogar mit der 86er EMERSON, LAKE & POWELL Scheibe eine partielle Rückkehr zum alten Sound und gute Songs. Danach war aber entgültig Schulz!!!

VON ELP aus den späteren 70ern sind noch die WORKS VOL. 1 (die Schwarze) und das 79er Livealbum interessant. Hände weg von "Love beach"...

Mike Oldfield ist ein toller Musiker und Songschreiber. Nicht nur die langen Instrumentalstücke, auch die erfolgreichen "Popsongs" finde ich, ähnlich wie Alan Parsons Project, Peter Gabriel oder auch Kate Bush sehr hörenswert. Das nenne ich "Pop with Class". Okay ich bin ein Weichei... :rolleyes:

Nee, hast schon Recht. (ich meinte jetzt nicht die Weichei-Aussage);)

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008, 00:48
von StillReigning
Ich kenne von Mike Oldfield nur die Crisis, aber die ist ja wohl der Hammer. Was sollte man noch alles mögen und besitzen?

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008, 04:56
von Ulle
Eigentlich jedes Album bis 1996 :)
Wenn Du die Crisis gut findest, also Popsongs und lange Instrumentaltracks "gemischt", sollten auf jeden Fall noch "Five Miles Out", "Islands" und "Discovery" in Deinen Einkaufskorb.

Erstere ist mein zweitliebstes Album aller Zeiten, zweiteres kommt nicht viel später und alle drei sind besser als Crisis (die natürlich auch genial ist).

Ansonsten: Wer 70er Mucke mag, auf Instrumentalmusik steht und "Tubular Bells", "Hergest Ridge" und "Ommadawn" nicht besitzt, der hat die Welt verpennt :rolleyes:

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008, 18:30
von Siebi
Ulle hat geschrieben: Eigentlich jedes Album bis 1996 :)
Wenn Du die Crisis gut findest, also Popsongs und lange Instrumentaltracks "gemischt", sollten auf jeden Fall noch "Five Miles Out", "Islands" und "Discovery" in Deinen Einkaufskorb.

Erstere ist mein zweitliebstes Album aller Zeiten, zweiteres kommt nicht viel später und alle drei sind besser als Crisis (die natürlich auch genial ist).

Ansonsten: Wer 70er Mucke mag, auf Instrumentalmusik steht und "Tubular Bells", "Hergest Ridge" und "Ommadawn" nicht besitzt, der hat die Welt verpennt :rolleyes:

Dem ist ausser der coolen "QE2" nichts hinzuzufügen. B)

Gibt es hier auch Blonker und Tangerine Dream-Freunde? :unsure:
Und wer kennt Dr. Koch Ventilator, wobei das jetzt kein Frickel-Prog ist, dafür progressiv im eigentlichen Sinne von fortschrittlich...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008, 19:04
von Ulle
Dem ist ausser der coolen "QE2" nichts hinzuzufügen. cool.gif

Zustimm :)

Von Tangerine Dream hab' ich auch so Einiges rumliegen, Blonker und Dr. Oetker sagen mir gar nichts. Ein Fehler? Beschreibung, Tipps...

BeitragVerfasst: 30. Januar 2008, 13:06
von Acrylator
Ulle hat geschrieben: Eigentlich jedes Album bis 1996 :)...
Ansonsten: Wer 70er Mucke mag, auf Instrumentalmusik steht und "Tubular Bells", "Hergest Ridge" und "Ommadawn" nicht besitzt, der hat die Welt verpennt :rolleyes:

Okay, ist notiert....

BeitragVerfasst: 31. Januar 2008, 10:09
von Truemetalwarrior
Ulle hat geschrieben: Tja, wenn Dir alles zu straight ist, dann kauf Dir von John Coltrane die "Interstellar Space". Aber sag' nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt :)

Ulle ich glaube ich habe was entdeckt für meine Launen (seltsam über so ne Band auf Powermetal.de zu lesen) - <a href='http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=104634956' target='_blank'>The Wrong Object</a> heißen die und kommen eher aus der Jazz-Ecke als aus dem Metalbereich - Hier die eigene Stilbeschreibung der Band: "Blending the cosmic energies of Nu-Jazz with modern rock sensibilities and live electronic devices, the music of the Wrong Object is influenced by a vast array of artists ranging from Canterbury Scene prog rock à la Soft Machine and Gong to Béla Bartok, Squarepusher, Aka Moon, Charlie Mingus, Sonic Youth and Frank Zappa."

BeitragVerfasst: 31. Januar 2008, 13:58
von Ulle
Ich dachte Du hasst Saxofon???
Die Mucke finde ich übrigens ziemlich geil - thx!!!

Wenn Du mehr in der Richtung suchst sollten dir Soft Machine in jedem Fall reinlaufen, wenn's härter sein soll vielleicht auch Panzerballett!
Falls Du was ohne Saxofon suchst, die ersten beiden Mahavishnu Orchestra sind Gott!

BeitragVerfasst: 31. Januar 2008, 16:14
von Truemetalwarrior
Ulle hat geschrieben: Ich dachte Du hasst Saxofon???
Die Mucke finde ich übrigens ziemlich geil - thx!!!

Wenn Du mehr in der Richtung suchst sollten dir Soft Machine in jedem Fall reinlaufen, wenn's härter sein soll vielleicht auch Panzerballett!
Falls Du was ohne Saxofon suchst, die ersten beiden Mahavishnu Orchestra sind Gott!

Hier nudelt es nicht ständig, von daher gehts... Danke für den Tip

BeitragVerfasst: 1. Februar 2008, 20:02
von StillReigning
Hat hier jemand die "The Conjuration By The Fire" von Orne? Was sagt ihr zu dem Album?

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008, 12:00
von Irish Coffee
Siebi hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben: Eigentlich jedes Album bis 1996 :)
Wenn Du die Crisis gut findest, also Popsongs und lange Instrumentaltracks "gemischt", sollten auf jeden Fall noch "Five Miles Out", "Islands" und "Discovery" in Deinen Einkaufskorb.

Erstere ist mein zweitliebstes Album aller Zeiten, zweiteres kommt nicht viel später und alle drei sind besser als Crisis (die natürlich auch genial ist).

Ansonsten: Wer 70er Mucke mag, auf Instrumentalmusik steht und "Tubular Bells", "Hergest Ridge" und "Ommadawn" nicht besitzt, der hat die Welt verpennt  :rolleyes:

Dem ist ausser der coolen "QE2" nichts hinzuzufügen. B)

Gibt es hier auch Blonker und Tangerine Dream-Freunde? :unsure:
Und wer kennt Dr. Koch Ventilator, wobei das jetzt kein Frickel-Prog ist, dafür progressiv im eigentlichen Sinne von fortschrittlich...

Hi Siebi, mit Tangerine Dream sprichst Du mich an...und Ashra Tempel, Kluster / Cluster, den ganzen Bereich der kosmischen Musik...Finde ich alles sehr geil.
Wie fortschrittlich kann Musik eigentlich noch sein heute? Wo sind die Grenzen? Spätestens wenn man die Stücke gar nicht mehr bei sich behalten kann, wird sie doch unsinnig, oder? Ich weiß nicht, wohin das alles noch führen soll. Was wäre noch progressiv heute? Aberwitzige Stilverschmelzungen? Judas Priest meets Marusha? Cannibal Corpse meets John Coltrane? (obschon ich denke, daß es sowas bereits gegeben hat). Sunn O))) meets ABBA? Aber wie klänge sowas dann? Schade eigentlich, daß da im Grunde nur noch Abartigkeiten möglich sind.

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008, 12:02
von Irish Coffee
StillReigning hat geschrieben: Hat hier jemand die "The Conjuration By The Fire" von Orne? Was sagt ihr zu dem Album?

Klassealbum! Nachvollziehbare Songs, charismatischer Gesang, tolle Melodien, kurzum eine richtig geile, naja, ARTROCK Scheibe. Ich vermeide den Begriff "Progressive" ganz bewußt, siehe oben...aber tolle Platte. Ich bin mal gespannt, was da noch alles aus der Ecke kommen wird. Peter und Albert stehen ja auf den ganzen Kram wie King Crimson, Van Der Graaf Generator, frühe Genesis, den schönen alten Britprog.

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008, 22:14
von Bombadil
Irish Coffee hat geschrieben:
StillReigning hat geschrieben: Hat hier jemand die "The Conjuration By The Fire" von Orne? Was sagt ihr zu dem Album?

Klassealbum! Nachvollziehbare Songs, charismatischer Gesang, tolle Melodien, kurzum eine richtig geile, naja, ARTROCK Scheibe. Ich vermeide den Begriff "Progressive" ganz bewußt, siehe oben...aber tolle Platte. Ich bin mal gespannt, was da noch alles aus der Ecke kommen wird. Peter und Albert stehen ja auf den ganzen Kram wie King Crimson, Van Der Graaf Generator, frühe Genesis, den schönen alten Britprog.


Ähem, Albert ist bei Orne nicht wirklich Bandmitglied....
Er war doch nur "Aushilfssänger" für die erste (ziemlich geniale, weil atmosphärische) Platte, oder?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2008, 17:44
von Irish Coffee
Wohl wahr, aber insgesamt stehen die Rev Biz Herren ja schon auf den alten 70er Sound, kann ich gut nachvollziehen.
Sehr empfehlenswert ist übrigens Sex zu den Melodien von Santana...bei "Jingo" wird es besonders wild :lol:
Sind ja übrigens reichlich viele Jazzer hier...cool...