The Intersphere

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

Re: The Intersphere

Beitragvon Acrylator » 20. Januar 2012, 15:19

Kubi hat geschrieben:klar, wer "Progressive" ausschließlich mit möglichst frickeligen Bands, die vor allem RUSH, GENESIS & DREAM THEATER als Vorbild haben, assoziiert, der wird daran nix "progressives" finden. Aber wenn man es im Wortsinn versteht und sieht, dass es um "progressiven Alternative Rock" geht (also Alternative Rock, der nicht im Radio nach 'How U Remind Me' und 'With Arms Wide Open' und 'Watch Over Me' von den im Posting zuvor von mir genannten Bands laufen kann), sieht das vielleicht eher. Natürlich ist die Basis immer noch Alternative Rock, aber er ist halt im Verhältnis "progressive". Also Progressive Alternative Rock. Ist doch ganz einfach.

Ja, mit "Progressive Alternative Rock" als Bezeichnung wäre ich auch einverstanden, aber oft fällt heute doch bei solchen Bands auch einfach nur der Begriff "Progressive Rock". Es geht mir sicher auch nicht darum, dass bei Progressive Rock/Metal grundsäztlich ohne Ende gefrickelt werden muss, aber der Songaufbau sollte schon deutlich über das übliche Strophe, Refrain, Strophe Refrain etc. hinausgehen.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: The Intersphere

Beitragvon Kubi » 20. Januar 2012, 15:30

Ohrgasm hat geschrieben:
Kubi hat geschrieben:
Ohrgasm hat geschrieben:
Kubi hat geschrieben:
Hugin hat geschrieben: oder ist da wirklich ein neuer Mischstil im Grenzbereich entstanden, den ich bisher nicht als solchen wahrgenommen habe?


Ja, der ist ganz eindeutig entstanden. Der Begriff wird verwendet für Bands, deren Alternative Rock eben nicht nach Nickelback, 3 Doors Down, Alter Bridge & Co. klingt, sondern durch originelles Songwriting und gerne komplexe Arrangements punktet. Beispiele dafür sind Bands wie DREDG, KARNIVOOL, COG, FAIR TO MIDLAND, THE BUTTERFLY EFFECT, RISHLOO etc. In diese Reihe passt THE INTERSPHERE ganz hervorragend.


Komm schon, bei dem Song da oben wohl kaum. Nennen wir das Kind doch nicht beim falschen Namen, auch wenn das progressiver Alternative Rock sein soll:
1.Klasse Schlagzeug Beat -> Riff 1 -> 1.Klasse Schlagzeug Beat/Strophe/Riff 1 leicht verändert (2x) -> Refrain (seeehr alternativ/fast popig) -> Das ganze (2x) -> Sowas wie ein Break (nicht mal ein simples Solo oder was spannendes) -> Riff 1, Refrain, usw...

Wo ist hier nur die minimale progressivität?!? Ich verstehs einfach nicht.


Vielleicht sollte man einfach nicht anhand eines einziges Song urteilen. :ehm:


Das Lied wurde doch im Prog-Forum gepostet und man beschreibt das hier auch als progressive xy musik. Ich wollte nur wissen was hier progressiv ist. Urteilen wollte ich nicht, auch wenn das ein bisschen so rüberkommt.


Na ja, mangels Alternativen wird es hier gepostet. Ein Subforum für "non-SMB"-Musik haben wir ja nicht wirklich. "Off topic" ist da ja auch doof.

Acrylator hat geschrieben:Ja, mit "Progressive Alternative Rock" als Bezeichnung wäre ich auch einverstanden, aber oft fällt heute doch bei solchen Bands auch einfach nur der Begriff "Progressive Rock". Es geht mir sicher auch nicht darum, dass bei Progressive Rock/Metal grundsäztlich ohne Ende gefrickelt werden muss, aber der Songaufbau sollte schon deutlich über das übliche Strophe, Refrain, Strophe Refrain etc. hinausgehen.


Ja, da sind wir uns sicher einig. Einfach als "Progressive Rock" würde ich keine der von mir genannten Bands bezeichnen (na ja, COG vielleicht...). Dafür ist die Basis schon deutlich zu sehr der Alternative Rock.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5251
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: The Intersphere

Beitragvon Hugin » 20. Januar 2012, 16:34

Kubi hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:Ja, mit "Progressive Alternative Rock" als Bezeichnung wäre ich auch einverstanden, aber oft fällt heute doch bei solchen Bands auch einfach nur der Begriff "Progressive Rock". Es geht mir sicher auch nicht darum, dass bei Progressive Rock/Metal grundsäztlich ohne Ende gefrickelt werden muss, aber der Songaufbau sollte schon deutlich über das übliche Strophe, Refrain, Strophe Refrain etc. hinausgehen.


Ja, da sind wir uns sicher einig. Einfach als "Progressive Rock" würde ich keine der von mir genannten Bands bezeichnen (na ja, COG vielleicht...). Dafür ist die Basis schon deutlich zu sehr der Alternative Rock.

Da ich seit jeher dafür bin, den Begriff "progressiv" im Wortsinn zu verwenden, kann ich mit der Variante an sich ganz gut leben. Wobei ich natürlich innerhalb des Alternative Rock viel zu wenig Hörerfahrung habe, um beurteilen zu können, was dort progressiv und was traditionell ist. Mir ging's an sich auch nur um die Frage, ob das nun etwas mit (Genre-) Prog Rock zu tun hat, und da denke ich dann schon auch nach wie vor: An sich extrem wenig!
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: The Intersphere

Beitragvon Kubi » 20. Januar 2012, 16:40

Hugin hat geschrieben:Mir ging's an sich auch nur um die Frage, ob das nun etwas mit (Genre-) Prog Rock zu tun hat, und da denke ich dann schon auch nach wie vor: An sich extrem wenig!


Richtig. Die Gitarren sind sicher auch gerne von RUSH beeinflusst, aber darüberhinaus hat es mit Schubladen-Prog tatsächlich wenig zu tun.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5251
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: The Intersphere

Beitragvon Ohrgasm » 20. Januar 2012, 16:57

Ok, ich weiß jetzt wie "Progressive" Alternative Rock klingt :smile2:
Das Lied würde mir trotzdem nicht als was "anderes" auffallen, wenn es irgendwo zwischen "How U Remind Me" und Ähnlichem im Radio laufen würde...
Benutzeravatar
Ohrgasm
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3971
Registriert: 28. April 2011, 21:36


Re: The Intersphere

Beitragvon Hugin » 20. Januar 2012, 17:04

Ohrgasm hat geschrieben:Ok, ich weiß jetzt wie "Progressive" Alternative Rock klingt :smile2:
Das Lied würde mir trotzdem nicht als was "anderes" auffallen, wenn es irgendwo zwischen "How U Remind Me" und Ähnlichem im Radio laufen würde...


Ich glaube, dass wir zwei für die Art von Sound einfach echte Banausen sind... Mut zur Lücke, und so...
:tong2:
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: The Intersphere

Beitragvon Acrylator » 20. Januar 2012, 17:05

Ohrgasm hat geschrieben:Ok, ich weiß jetzt wie "Progressive" Alternative Rock klingt :smile2:
Das Lied würde mir trotzdem nicht als was "anderes" auffallen, wenn es irgendwo zwischen "How U Remind Me" und Ähnlichem im Radio laufen würde...

Na ja, die Gitarren wären schon mehr als untypisch für Radio-Rock, aber vom Aufbau und der Refrainmelodie her ist es wirklich nichts anderes als Pop-Rock. Das ist aber schon noch sehr viel weniger glatt als ein Schlager der Marke "How You Remind Me" (bei dem Stück würde ich allerdings auch nie auf die Idee kommen, das als "Alternative Rock" zu bezeichnen).
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: The Intersphere

Beitragvon Kubi » 20. Januar 2012, 17:10

Ich weiß schon, warum ich hier keinen Thread zu der Band aufgemacht habe...
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5251
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: The Intersphere

Beitragvon Hugin » 20. Januar 2012, 17:15

Kubi hat geschrieben:Ich weiß schon, warum ich hier keinen Thread zu der Band aufgemacht habe...


Haha... da tun sich ähnliche Untiefen auf, wie bei (momentan anwesenden) Teilen unserer Soundcheck-Crew, was? Im Ernst, ich finde schon, dass zwischen THE INTERSPHERE und NICKELBACK ein ohrenfälliger Unterschied besteht. THE INTERSPHERE ist auf jeden Fall weniger glatt und weitaus weniger easy listening. Aber die Scheibe hat schon auch ihre Songs, die im alternativen College-Radio nicht völlig deplatziert wären. Jedenfalls kommt mir schon einiges recht poppig vor, was auf dem Album zu hören ist. Allerdings nicht schlagermäßig. Das finden wir dann schon eher bei Freedom Call, den alten Prog Metallern.
<3
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: The Intersphere

Beitragvon Kubi » 20. Januar 2012, 17:27

Hugin hat geschrieben:
Kubi hat geschrieben:Ich weiß schon, warum ich hier keinen Thread zu der Band aufgemacht habe...


Haha... da tun sich ähnliche Untiefen auf, wie bei (momentan anwesenden) Teilen unserer Soundcheck-Crew, was?


Exakt. Aber da hatte ich auch nix anderes erwartet. Ist ja auch das SacredMetalBoard und nicht das SacredProgressiveAlternativeRockBoard. SPAR-Board. hmm... cool. :-D


Hugin hat geschrieben:Im Ernst, ich finde schon, dass zwischen THE INTERSPHERE und NICKELBACK ein ohrenfälliger Unterschied besteht. THE INTERSPHERE ist auf jeden Fall weniger glatt und weitaus weniger easy listening. Aber die Scheibe hat schon auch ihre Songs, die im alternativen College-Radio nicht völlig deplatziert wären. Jedenfalls kommt mir schon einiges recht poppig vor, was auf dem Album zu hören ist. Allerdings nicht schlagermäßig. Das finden wir dann schon eher bei Freedom Call, den alten Prog Metallern.
<3


Wenn "poppig" = "eingängig" ist, dann stimmt das. Keine Frage. Aber das in Verbindung mit "kein easy listening" gefällt mir natürlich auch ausgesprochen gut. THE INTERSPHERE ist hier halt nur etwas für Unsacredmäßige Allesgutfinder, die nicht ausschließlich Metal hören. So, wie Ulle, SMM, Frank & ich. Und vielleicht noch Sgt. Kuntz. :harrr:
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5251
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: The Intersphere

Beitragvon Siebi » 20. Januar 2012, 17:34

Kubi hat geschrieben: ... *Progressives Geschwurbel sei* ...

... THE INTERSPHERE ist hier halt nur etwas für Unsacredmäßige Allesgutfinder, die nicht ausschließlich Metal hören. So, wie Ulle, SMM, Frank & ich. Und vielleicht noch Sgt. Kuntz. :harrr:

Hören die überhaupt noch Metal? :ehm:

Wie wäre es mit "Unsacred Powermetal.de Subforum", das UPS, ich trau's mich nicht aussprechen. :tong2:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18470
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: The Intersphere

Beitragvon Kubi » 20. Januar 2012, 17:37

Siebi hat geschrieben:
Kubi hat geschrieben: ... *Progressives Geschwurbel sei* ...

... THE INTERSPHERE ist hier halt nur etwas für Unsacredmäßige Allesgutfinder, die nicht ausschließlich Metal hören. So, wie Ulle, SMM, Frank. & ich Und vielleicht noch Sgt. Kuntz. :harrr:

Hören die überhaupt noch Metal? :ehm:

Wie wäre es mit "Unsacred Powermetal.de Subforum", das UPS, ich trau's mich nicht aussprechen. :tong2:


Bei denen bin ich mir nicht sicher. Aber ich sitze hier im Sanctuary-T-Shirt & höre die neue PHARAOH. :yeah:
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5251
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: The Intersphere

Beitragvon Siebi » 20. Januar 2012, 17:42

Kubi hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:
Kubi hat geschrieben: ... *Progressives Geschwurbel sei* ...

... THE INTERSPHERE ist hier halt nur etwas für Unsacredmäßige Allesgutfinder, die nicht ausschließlich Metal hören. So, wie Ulle, SMM, Frank. & ich Und vielleicht noch Sgt. Kuntz. :harrr:

Hören die überhaupt noch Metal? :ehm:

Wie wäre es mit "Unsacred Powermetal.de Subforum", das UPS, ich trau's mich nicht aussprechen. :tong2:


Bei denen bin ich mir nicht sicher. Aber ich sitze hier im Sanctuary-T-Shirt & höre die neue PHARAOH. :yeah:

POSER! :angry2:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18470
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: The Intersphere

Beitragvon Kubi » 20. Januar 2012, 17:58

:oh2: :cry:
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5251
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: The Intersphere

Beitragvon Siebi » 20. Januar 2012, 18:07

Kubi hat geschrieben::oh2: :cry:

Bin doch nur neidisch auf Dein Sanctuary-Shirt... btw. Original oder Bootleg?
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18470
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


VorherigeNächste

Zurück zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste