Seite 2 von 2

Re: The National Orchestra Of The United Kingdom Of Goats

BeitragVerfasst: 21. November 2011, 13:53
von rummelgeist
Hugin hat geschrieben:
Das mit dem Rabenprog ist eine schwierige Sache. Ich selber kann das gar nicht definieren. Holg und Kubi hingegen wissen meistens gleich, ob das Rabenprog sein wird oder nicht. Damit mir Prog richtig gut gefällt, sollte er eines oder mehrere der folgenden Attribute aufweisen:

1. Eigenständiger, gerne auch "kauziger" Sänger, (allgemein mein Nr.1-Liebhab-Kriterium bei Musik)
2. Abgedrehtheit, Irrwitz, Wahnsinn, - sprich Progressivität im Wortsinn, (also das, was gerne auch als Avantgarde gilt)
3. Space-Rock-Elemente die über das meandernde Instrumentale Schwelgen hinaus gehen (also das Hawkwind-Element)
4. Songdienlichkeit der Instrumentalarbeit und anspruchsvolle Eingängigkeit (z.B. Rush, Heart Of Cygnus)
5. Besonders liebevoll ausgearbeitete Konzepte, die Artwork, Lyrik und Musik als Gesamtwerk unterstreichen (z.B. Ayreon)
6. Bei aller Progressivität eine klassisch metallische, harte Note.

Es muss natürlich nicht alles davon da sein. Manches widerspricht sich ja auch ein Stück weit. Aber wenn zwei der obigen Sachen gegeben sind, dann ist die Chance recht groß, dass es mir gefällt.

Reiner Genreprog mit tollen Musikern und anspruchsvollen Songs alleine, gibt mir meist eher weniger. Das empfinde ich auch nicht als progressiv, weil es ja nur ein längst ausdefiniertes Genre und dessen Zielgruppe bedient. Den "progress" sehe ich in solchen Fällen eher selten.

RISHLOO habe ich gerade erstmals im Hördurchlauf und zwar mit dem Song "Eidolon Alpha". Da ist der erste Eindruck sehr positiv. Gefällt mir.

Bei MECHANICAL POET solltest du zuerst nach dem wunderschönen Debütalbum "Woodland Prattlers" und der begleitenden Mini-CD "Handmade Essence" schauen. Sehr verspielter, märchenhafter, poetischer Prog. Danach kam ein Sängerwechsel und ein gewisser Twist gen Alterna-Prog. Immer noch recht cool, aber eben nicht mehr so faszinierend eigenwillig, wie das Debüt.

Bei DANTE sind beide Alben etwa gleichwertig. Feiner, fragiler Prog mit viel Liebe zum Detail.


Dachte ich mir, dass dir Rishloo gefallen wird. Ich hab mal ein wenig in die "Woodland Prattlers" bzw. in die "Saturnine" der jeweiligen Bands reingehört und muss sagen, dass ich beides sehr gelungen finde. Gerade bei Mechanical Poet ist das ja schon wirklich fast "elfenhaft" (geiles Wort, das ich schon immer mal benutzen wollte). Und auch das Coverartwork gefällt mir gut, auch wenn es eigentlich sehr kindlich/verspielt ist. Aber das passt ja schon wieder zur Mucke. Beide Bands werd ich mir wohl besorgen müssen.
Danke!

Re: The National Orchestra Of The United Kingdom Of Goats

BeitragVerfasst: 3. Januar 2013, 04:11
von Hugin
So, dann mal wieder ausgraben, den Thread:

Es gibt ein neues Studioalbum von tNOotUKOG namens "Vaaya And The Sea" als Gratisdownload und ab Januar auch als physischen Tonträger zu kaufen:

http://www.ukog.net

Bild

Kostenloser Download ist bereits möglich. CD soll auch kommen, heißt es von der Band.

Re: The National Orchestra Of The United Kingdom Of Goats

BeitragVerfasst: 3. Januar 2013, 08:21
von rummelgeist
Hugin hat geschrieben:So, dann mal wieder ausgraben, den Thread:

Es gibt ein neues Studioalbum von tNOotUKOG namens "Vaaya And The Sea" als Gratisdownload und ab Januar auch als physischen Tonträger zu kaufen:

http://www.ukog.net

Bild

Kostenloser Download ist bereits möglich. CD soll auch kommen, heißt es von der Band.

Das ist mal ne gute Nachricht aus der Welt des Ziegenorchesters!

Re: The National Orchestra Of The United Kingdom Of Goats

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013, 19:38
von Nolli
Also sobald es physisch wird bin ich hier auch am Start :smile2: