Seite 2 von 62

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 13:47
von Sgt. Kuntz
Hammer Alben QuickNick! Bis auf die Lukather, die hat mich nie so richtig gepackt.

Die "Too hot to sleep" finde ich "nur" gut, ich würde ich "Vital Signs" bevorzugen, die hat fast nur Hits an Bord!

An das Fortune Album von '85 haben Harlen Cage nie herangereicht, wobei ich jetzt nicht jedes Album von denen intensiv gehört habe. Ist aber bis heute mein Eindruck.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 14:31
von Rauberer
Wenn ich ein Album von Survivor wählen müsste, würde ich auch die Vital Signs nehmen.

Das Harlan Cage-Debut find ich auch besser als die Fortune, aber ist ja wie immer Geschmackssache.

Ein Highlight für mich ist auch diese Scheibe:

Bild

Alleine das göttliche "The Nightmare begins" rechtfertigen den Kauf.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 15:14
von Siebi
Bin bei AOR nicht ganz firm, aber die folgenden höre ich immer gerne, sofern dem AOR zugehörig:
Hardline - Double Eclipse
Baton Rouge - Shake Your Soul
Toto - Isolation
Kansas - Power
Le Roux - So Fired Up
Styx - Kilroy Was Here
Axe - Twenty Years From Home

Und aktuell:
Place Vendome - Streets Of Fire

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 15:28
von QuickNick
Die Streets ist klasse!

Irgendwie ist mir heute nach Covers posten...

BildBildBildBildBildBildBild... und der göttliche Charlie Sexton:
Bild... sowie der ebenfalls göttliche John Waite:
Bild

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 15:48
von Rauberer
Leider immer ziemlich unbekannt geblieben:

Bild

Into the Night ist ein absoluter Kracher. Mittlerweile gibts ja beide Alben der Truppe auf einer CD.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 16:27
von holg
Bei AOR bin ich leider ziemlich unterbesetzt. Klar, Journey liebe ich, aber irgendwie höre ich doch insgesamt meist andere Stilrichtungen.

Ein paar persönliche Perlen (außer Journey):

Bad English - beide
Balance - In For The Count
Talisman - first
Riverdogs - alles (wobei das nicht so wirklick AOR ist ...)
Spys - Spys
Grand Prix - Samurai (zwar NWoBHM, aber ...)

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 18:08
von Prof
holg hat geschrieben: Bei AOR bin ich leider ziemlich unterbesetzt. Klar, Journey liebe ich, aber irgendwie höre ich doch insgesamt meist andere Stilrichtungen.

Ein paar persönliche Perlen (außer Journey):

Bad English - beide
Balance - In For The Count
Talisman - first
Riverdogs - alles (wobei das nicht so wirklick AOR ist ...)
Spys - Spys
Grand Prix - Samurai (zwar NWoBHM, aber ...)

Geht mir eigentlich genauso, und dann habe ich heute festgestellt dass ich ziemlich viel von dem Zeugs daheim habe. Journey, Boulevard, Walk the Wire, Cannata/Arcangel, Harlan Cage, 101 South (Roll of the dice - super), CITA, die genialen Prophet, Nightranger...
Muss wohl meiner conveniently forgotten Rock-and-Roll-all-nite-Tequila-every-day-Phase entstammen. :blink:

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 18:12
von Rauberer
Aus Skandinavien gibts wirklich in bald jeder Musikrichtung sehr gute Sachen.

Die hier gehört imo auch in jede AOR-Sammlung:

Bild

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 18:24
von holg
Prof hat geschrieben:
Geht mir eigentlich genauso, und dann habe ich heute festgestellt dass ich ziemlich viel von dem Zeugs daheim habe. Journey, Boulevard, Walk the Wire, Cannata/Arcangel, Harlan Cage, 101 South (Roll of the dice - super), CITA, die genialen Prophet, Nightranger...
Muss wohl meiner conveniently forgotten Rock-and-Roll-all-nite-Tequila-every-day-Phase entstammen. :blink:

CITA, Nightranger und Prophet habe ich auch noch, sowie Neverland (ganz toll), Tall Stories, Beggars & Thieves ... Wenn man sentimental und kuschelbedürftig wird.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 19:38
von Ulle
Arc Angel - Same
Dare - Out of the Silence & Calm Before the Storm
Fierce Heart - Same
Gowan - Lost Brotherhood
Heart - Same
Kansas - Audio-Visions, Vinyl Confessions & Power
Laos - We Want It
Masquerade - Same
Strangeways - Walk in the Fire

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 19:43
von Prof
Ulle hat geschrieben: Dare - Out of the Silence & Calm Before the Storm

Dare sind das Nec Plus Ultra in AOR und auch live unfassbar gut. Darren Wharton ist der verkannteste UND symphatischte Sänger/Komponist überhaupt in dieser Sparte.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 19:53
von holg
Habe ich nur das Debüt und "Beneath the Shining Water" ... herrlich

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 20:31
von QuickNick
Das Album ist für mich in Sachen AOR unerreicht:

Bild

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 22:23
von Sgt. Kuntz
Siebi hat geschrieben:Bin bei AOR nicht ganz firm, aber die folgenden höre ich immer gerne, sofern dem AOR zugehörig:
Hardline - Double Eclipse
Baton Rouge - Shake Your Soul
Toto - Isolation
Kansas - Power
Le Roux - So Fired Up
Styx - Kilroy Was Here
Axe - Twenty Years From Home

Und aktuell:
Place Vendome - Streets Of Fire

doch, doch, alles AOR-Perlen, nur die Baton Rouge geht etwas mehr in Richtung Glam / Hard Rock.

Ach so, bei der Best off von Axe, die du hast wurde der Über-Song "Battles" vergessen. Unverständlich!

Und Skagarack waren auch spitzenmäßig, v.a. die ersten beiden (und preislich auch nicht ohne).

Ich ziehe mir heute den Klassiker hier rein:

Bild

Die ersten 3 Songs bieten allerbesten Melodic Rock, "Modern Day Delilah" kennt vielleicht der ein oder andere noch.

Und danach:

Bild

auch die Psycho Rocker Vanilla Fudge machten 1984 einen auf AOR, super Opener "Golden Age Dreams"!

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 22:37
von QuickNick
:o 1984 gab es ein Vanilla Fudge Album??!! Da ist aber was an mir vorbei gegangen...

Danke für den Tip.