Seite 10 von 15

Re: Rauberers Fake Online Radio

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013, 20:23
von Prof
Rauberer hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:
Rauberer hat geschrieben:Die nächste Sendung wird zur Hälfte ein kleines Special zu einem relativ jungen Label. Lasst euch überraschen. :smile2:


Ich tippe mal auf Tee Pee Records. :smile2:


Nö! :tong2:


Dann lass' ich mich überraschungskonform überraschen. :smile2:

Re: Rauberers Fake Online Radio

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013, 07:48
von Rauberer
Freitag! Allen ein schönes Wochenende und viel Spaß mit der heutigen Sendung. Die ersten 5 Tracks sind von Bands, die ihre Scheiben bei Bilocation Records /Kozmic Artifactz veröffentlicht haben.

https://www.youtube.com/watch?v=UBJhmMyJJjU

Bite the Bullet live mit „I will not die“ vom gerade erschienenen selbstbetitelten Debut.

https://www.youtube.com/watch?v=fO_SlD2qTLY

Mexicoma mit einer Coverversion den Son House Songs “John the Revelator“. Den Song kennen einige vielleicht von der letzten Folge der ersten Staffel von Sons of Anarchy.

https://www.youtube.com/watch?v=kD34TZeQwnw

Die aus Memphis stammenden The Dirty Streets mit „Fight you“ vom Movements Album.

https://www.youtube.com/watch?v=yGKIMQF ... 32F47D7DA8

„Prisoner's Creed“von den imo wunderbaren Place of Skulls.

https://www.youtube.com/watch?v=y-SIuI0KKHg

The Heavy Eyes mit „Iron Giants“ vom selbstbetitelten 2011er Album.

http://www.youtube.com/watch?v=cSo9yAHbAIc

Es riecht nach Kraut. Sperrmüll mit „Have to leave you“.

http://www.youtube.com/watch?v=yn2BnSR0OsQ

Kennen sicher schon einige im Board. Hydrotoxin mit „Oceans“.

https://www.youtube.com/watch?v=MlpfJErnIfU

Coole Nummer einer genialen Scheibe. Etwas experimenteller Bluesrock von Larman Clamor mit „Frogs“ vom gleichnamigen Album.

http://www.youtube.com/watch?v=EXYvQI_n12Y

Etwas rarer AOR vom ehemaligen Kin Ping Meh Sänger Geff Harrison, hier mit „1984“.

http://www.youtube.com/watch?v=iLiwCr4iQC0

Die im 70's Heavy Thread schon mal aufgetauchten Ultra haben wieder zusammen gefunden. Hier mit „Mutants“.

Re: Rauberers Fake Online Radio

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013, 09:52
von Rauberer
Auch wenn ich das Gefühl habe, das hier nur für mich zu machen-Viel Spaß mit der heutigen Sendung.


http://www.youtube.com/watch?v=PE-h4nEuK6I

Toller, bisher unveröffentlichter 70er Heavyrock. Daemon mit „Millionaire“.

http://www.youtube.com/watch?v=ujO8pzDrV0A

Nochmal 70er, diesmal aus Schweden. November mit „Ta ett steg i sagans land“

https://www.youtube.com/watch?v=H_66Vht0J1c

Rarer Metal aus Australien. Taipan mit „Lady“.

https://www.youtube.com/watch?v=eemT_gKD9K8

Der Prof kennts bestimmt. Die Niederländer Vitesse mit einer Liveaufnahme von „Rollin' Man“

http://www.youtube.com/watch?v=zxYzz0CjDn0

Mächtige Nummer dieser mir bisher unbekannten Band. White Manna mit „Don't gun us down“.

http://www.youtube.com/watch?v=9qH7KmGizw8

Epischer Track von Frank Marinos Meisterwerk. „Stories of a Hero“ vom Juggernaut-Album.

http://www.youtube.com/watch?v=5WJF28R5pBQ

Nochmal Niederländer. Cooler Rock aus den frühen 80ern. Ricochet mit „One Shot Woman“

https://www.youtube.com/watch?v=y11aknzG6UU

„Spätwerk“ von Triumph. „Tears in the Rain“ vom The Sport of the Kings-Album.

http://www.youtube.com/watch?v=NRP4gXeT9r0

AOR aus der Schweiz. Sergeant mit „Lonely Nights“.

http://www.youtube.com/watch?v=_2_gOpU0eWU

Den Trickfilm „Heavy Metal“ kennt hier wohl jeder. Hier Sammy Hagar mit „Heavy Metal“ vom Soundtrack.

Re: Rauberers Fake Online Radio

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013, 21:31
von Ohrgasm
Rauberer hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=zxYzz0CjDn0

Mächtige Nummer dieser mir bisher unbekannten Band. White Manna mit „Don't gun us down“.


Ja, das ist mächtig!
Und ich liebe es, wie sich Frauen zu solcher Musik bewegen (wenn sie es können bzw. die Stimmung fühlen).

Re: Rauberers Fake Online Radio

BeitragVerfasst: 1. November 2013, 22:40
von Pavlos
Der NOVEMBER Song ist klasse.

:yeah:

Re: Rauberers Fake Online Radio

BeitragVerfasst: 2. November 2013, 18:46
von Prof
Vitesse waren in NL vor allem in den frühen Achtzigern recht bekannt. Guter Drummer auch. Ricochet sind dagegen obskur. November, Bakerloo, Strider, alles erste Sahne natürlich. Vieles andere war mir bis dato unbekannt.

Re: Rauberers Fake Online Radio

BeitragVerfasst: 3. November 2013, 14:11
von Rauberer
Prof hat geschrieben:Vitesse waren in NL vor allem in den frühen Achtzigern recht bekannt. Guter Drummer auch. Ricochet sind dagegen obskur. November, Bakerloo, Strider, alles erste Sahne natürlich. Vieles andere war mir bis dato unbekannt.


Die Strider ist durchgehend ein Hammeralbum. Ricochet bzw. die vorgestellte Nummer war ein "Hit" in den bayrischen Rockclubs.

Re: Rauberers Fake Online Radio

BeitragVerfasst: 3. November 2013, 14:36
von Prof
Rauberer hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:Vitesse waren in NL vor allem in den frühen Achtzigern recht bekannt. Guter Drummer auch. Ricochet sind dagegen obskur. November, Bakerloo, Strider, alles erste Sahne natürlich. Vieles andere war mir bis dato unbekannt.


Ricochet bzw. die vorgestellte Nummer war ein "Hit" in den bayrischen Rockclubs.


Klingt in etwa wie der Rodriguez-Erfolg im damaligen Süd-Afrika, sei es in klein. Sachen gibt's. :lol:

Re: Rauberers Fake Online Radio

BeitragVerfasst: 3. November 2013, 16:56
von Rauberer
Prof hat geschrieben:
Rauberer hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:Vitesse waren in NL vor allem in den frühen Achtzigern recht bekannt. Guter Drummer auch. Ricochet sind dagegen obskur. November, Bakerloo, Strider, alles erste Sahne natürlich. Vieles andere war mir bis dato unbekannt.


Ricochet bzw. die vorgestellte Nummer war ein "Hit" in den bayrischen Rockclubs.


Klingt in etwa wie der Rodriguez-Erfolg im damaligen Süd-Afrika, sei es in klein. Sachen gibt's. :lol:


Du meinst bestimmt "Sugar Man", oder?

Es geht aber auch anders. Einen kleinen Hit im gleichen Sinne in Deutschland hatten auch die Kanadier Harleqin mit "Innocence". Ist hier sogar als Single erschienen. In ihrem Heimatland konnten Sie schon etwas mehr absetzen, vom Album auf dem der Song enthalten ist, dürften so 250.000 Stück über den Ladentisch gegangen sein.

Re: Rauberers Fake Online Radio

BeitragVerfasst: 3. November 2013, 16:57
von Prof
Rauberer hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:
Rauberer hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:Vitesse waren in NL vor allem in den frühen Achtzigern recht bekannt. Guter Drummer auch. Ricochet sind dagegen obskur. November, Bakerloo, Strider, alles erste Sahne natürlich. Vieles andere war mir bis dato unbekannt.


Ricochet bzw. die vorgestellte Nummer war ein "Hit" in den bayrischen Rockclubs.


Klingt in etwa wie der Rodriguez-Erfolg im damaligen Süd-Afrika, sei es in klein. Sachen gibt's. :lol:


Du meinst bestimmt "Sugar Man", oder?


Genau. Geniale Doku übrigens.

Re: Rauberers Fake Online Radio

BeitragVerfasst: 8. November 2013, 09:49
von Rauberer
Freitag, Wochenende! Viel Spaß mit der Sendung.

http://www.youtube.com/watch?v=O5oEa7uvSWc

Cooler, vom Sound etwas an Jeronimo erinnernder Früh 70er Heavy Rock aus Deutschland. Proud Flesh mit „Devil Flight“.

https://www.youtube.com/watch?v=WZg7SEqRCLI

Etwas verträumter Folkrock aus Deutschland. Falckenstein mit „Deutsche Einsamkeit“.

https://www.youtube.com/watch?v=QsEDj4Uk4eg

Tolle neue Band aus Frankreich. Electric Worry mit „Back to Motor City“.

https://www.youtube.com/watch?v=R-lsSteD_uw

Krautrockkult von 71. Rufus Zuphal mit „Weiß der Teufel“.

http://www.youtube.com/watch?v=ZREogwcfADU

Toller Hardrock aus Kanadien. Chrissy Steele mit „Move over“ vom leider einzigen Album.

http://www.youtube.com/watch?v=ePSlj07NKMk

Relativ seltener AOR aus Finnland. Royal Tramps mit „Colder“.

http://www.youtube.com/watch?v=OKVEqRNaX7Y

Grandioser Früh 80er Rock in einer „Live“-Version. Die Lydia Taylor Band mit „Bitch“.

http://www.youtube.com/watch?v=piwlRBJuipE

Kennt die jemand? The Boyzz mit „Destinated to die“.

http://www.youtube.com/watch?v=Ivqk3QR9VSA

Eher selten gehörte Nummer dieser Southernrocklegende. Blackfoot mit „Fire of the Dragon“ vom Marauder-Album.

http://www.youtube.com/watch?v=tGuEWtuTcUU

Zum Abschluss nochmal was Neueres. Die Briten Enos mit „All too Human“.

Re: Rauberers Fake Online Radio

BeitragVerfasst: 15. November 2013, 09:48
von Rauberer
Viel Spaß mit der Sendung und auf dem HOD.

https://www.youtube.com/watch?v=dXIededp0Bk

Cooler 70's Heavy aus Belgien. Kleptomania mit „Stop“.

https://www.youtube.com/watch?v=zl9ECL3hQ3A

Stoner Rock Monster aus den US of A. Neon Warship mit „Weather Breather“.

https://www.youtube.com/watch?v=Gzl7u6L0Q3U

Etwas kauziger Doom aus Italien. Satori Junk mit „Lord of the Pigs“.

https://www.youtube.com/watch?v=6nZJuJCYR1I

Ich beneide alle, die die Band heute Abend sehen können. Ashbury mit „Warning“

.https://www.youtube.com/watch?v=hPGabnPz0bk

Ja, die hätte ich mir auch gerne angesehen. In meiner Album Top 5 des Jahres-Scorpion Child mit „Polygon of Eyes“.

https://www.youtube.com/watch?v=YUm_1gIcB2I

Es wird metallischer. Twisted Tower Dire mit „Snow Leopard“.

https://www.youtube.com/watch?v=kK63Ww3Cmvw

Thrash mit Razor. Decibels vom gleichnamigen Album.

https://www.youtube.com/watch?v=-7xZtq_5E-w

Der ehemalige Bread-Sänger David Gates solo mit „It's what you say“.

https://www.youtube.com/watch?v=P_yhDux3UBA

Rarer 80er Melodicrock. Saint mit „Desperate Times“.

https://www.youtube.com/watch?v=sIPRpkgBIUI

Noch eine nette Coverversion des Titelsongs aus „Ein ausgekochtes Schlitzohr“. Hogjaw mit „Eastbound and down“.

Re: Rauberers Fake Online Radio

BeitragVerfasst: 22. November 2013, 12:05
von Rauberer
So, zwei „Sendungen“ ohne jegliche Reaktion. Na ja, trotzdem viel Spaß mit der heutigen Sendung.

https://www.youtube.com/watch?v=GWuGTYiQs8U

Die neue „Konsens“-Band im Board. Avatarium mit „Moonhorse“. Gefällt sogar meiner Frau, die an sich mit Doom und Ähnlichem nix anfangen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=kYe1VJW9z4g

Beim Durchsehen meiner Sammlung gefunden. Wusste gar nicht das ich die Scheibe habe. Relativ seltener Prog von Going's easy, hier mit „Borderline“ vom The Greatest Show on Earth-Album.

https://www.youtube.com/watch?v=qlVVHmzf2vU

Die Band hatten wir auch schon im AOR-Thread. Bystander, hier mit „You're History“.

https://www.youtube.com/watch?v=rjj7LpGp2AE

Nochmal AOR. Biloxi mit „Here and now“ vom raren Let the Games begin Album.

http://www.youtube.com/watch?v=O93yIul9qPc

Imo grandiose neue Band mit toller Sängerin. Katla mit „I will hunt you“.

http://www.youtube.com/watch?v=OVJLXxhUqgQ

Einer meiner Lieblingstracks von Judas Priest. „Ram it down“, hier in einer Liveversion.

http://www.youtube.com/watch?v=4Le4XzHN-nQ

Die wären doch auch mal was fürs KIT oder MA. E-X-E mit „Metal Hell“ vom Stricken by might Album.

https://www.youtube.com/watch?v=QDXd6RTWzQU

Grober End 60er Rock. Glass Sun mit „Silence of the Morning“.

https://www.youtube.com/watch?v=wdsKkBQUm8U

Dürfte der Prof kennen. Die niederländischen Turbo mit „Snow Girl“. Schräges Intro.

https://www.youtube.com/watch?v=RhWDbdS-vjg

Prog. Zur Band brauch ich nix zu sagen. Camel mit „Lady Fantasy“.

Re: Rauberers Fake Online Radio

BeitragVerfasst: 22. November 2013, 20:51
von Prof
Die Jefferson Airplane-ischen Katla sind notiert - danke, Rauberer. Aus Stockholm, wie ich dem Netz entnehme. Die Sängerin kann klar nicht mit Elin Larsson mithalten, aber der extrem gefuzzte Gesamtsound sagt mir zu.
Auf YouTube ist ein zweiteiliger privater Katla-Gig am Strand online (Duna Jam Part I & II), der hat einiges an Atmosphäre zu bieten.

Turbo waren nie so der Bringer, etwas zu spassig-leichtverdaulich für meinen Geschmack. Zeitgenossen wie Diesel oder Vitesse hatten klar die besseren Songs (und in ihrem Heimatland klar mehr Erfolg).

Re: Rauberers Fake Online Radio

BeitragVerfasst: 22. November 2013, 22:00
von Rauberer
Prof hat geschrieben:Die Jefferson Airplane-ischen Katla sind notiert - danke, Rauberer. Aus Stockholm, wie ich dem Netz entnehme. Die Sängerin kann klar nicht mit Elin Larsson mithalten, aber der extrem gefuzzte Gesamtsound sagt mir zu.
Auf YouTube ist ein zweiteiliger privater Katla-Gig am Strand online (Duna Jam Part I & II), der hat einiges an Atmosphäre zu bieten.

Turbo waren nie so der Bringer, etwas zu spassig-leichtverdaulich für meinen Geschmack. Zeitgenossen wie Diesel oder Vitesse hatten klar die besseren Songs (und in ihrem Heimatland klar mehr Erfolg).


Diesel!!! Wobei, Sausolito Summernights kann ich nicht mehr hören, aber Going back to China find ich immer noch stark.